Tanz
Jugendkompanie tanzhaus nrw, Düsseldorf
Das Ensemble der Jugendkompanie tanzhaus nrw, Düsseldorf mit „Flying High“ © Katja Illner
Die Jugendkompanie des tanzhaus nrw begibt sich auf die Suche nach dem Glück. Was macht mich glücklich? Was hindert mich am Glücklichsein? Zusammen mit den Tänzerinnen und Choreografi*nnen Nora Pfahl und Takao Baba zeigen sie, welche Kraft und welchen Einfluss Tanz auf das Befinden haben kann, welche Räume des Glücklichseins es im Alltag noch gibt und wie Menschen ihr eigenes Glücksgeheimnis finden können.
In einem gemeinsamen Gespräch darüber, was die jungen Menschen im Moment am meisten beschäftigt, kristallisierte sich heraus, dass die Schule für viele ein Raum ist, der mit Stress und Überforderung zu tun hat. Der Tanz ist dagegen – da waren sich alle einig – ein Weg, um diesem Stress zu entfliehen. Zusammen mit den Tänzer*innen und Choreograf*innen Nora Pfahl und Takao Baba zeigt die Jugendkompanie, welche Kraft und welchen Einfluss der Tanz auf unser Befinden haben kann, welche Räume des Glücklichseins es im Alltag gibt und wie alle ihr eigenes Glücksgeheimnis finden können.
Die Jugendkompanie des tanzhaus nrw setzt sich aus Schüler*innen im Alter von 12 bis 18 Jahren zusammen, die verschiedene Schulen in Düsseldorf und NRW besuchen und bereits tänzerische Vorerfahrungen mitbringen. Die Jugendlichen erarbeiten das Bewegungsmaterial, choreografische Elemente und Sequenzen gemeinsam mit den Dozierenden, entwickeln den Großteil der Szenen aber selbstständig. Hier fließen verschiedene tänzerische Impulse und Tanzformen ein, verschmelzen klassische, zeitgenössische und urbane Elemente miteinander.
Jurykommentar von Carmen Scarano und Lin Verleger
Hier bin ich glücklich!
Wer kennt sie nicht? Die Frage nach dem Glück! Was ist Glück? Wann bin ich glücklich
und welche Umstände schüren das Unglücklichsein? Glück ist ein Zustand des Wohlbefindens und der Zufriedenheit, der oft durch positive Ereignisse oder Emotionen ausgelöst wird. Beim Ensemble von „Flying High“ ist so ein Ereignis das Tanzen. Beim Tanzen in der Gruppe, im Training und bei den Proben fühlt sich die Gruppe frei und glücklich. Und dieses Glück spürt und erlebt man in der abendfüllenden Performance.
Glück wird von Mensch zu Mensch unterschiedlich empfunden und innere und äußere Umstände spielen eine wichtige Rolle. Dies zeigen die Tänzer*innen mit ihrem Bühnenbild sehr deutlich. Sie setzen starke Bilder ein und verändern permanent die Szenerie, sodass sie das Publikum visuell auf ihrer Reise durch Grenzen und Freiheiten, Gemeinschaft und Individualität mitnehmen. In dieser bildgewaltigen, eindrucksvollen Kulisse kommt die Vielschichtigkeit des Ensembles zur Geltung und zeigt uns, dass das Glück im Hier und Jetzt liegt – in der Freude am Moment, in der Kraft der Gemeinschaft und in der Freiheit des Tanzes.
Ein besonderes Highlight sind die facettenreichen, energetischen Choreografien. Verschiedene Stile aus der urbanen Tanzkultur werden hier kraftvoll umgesetzt und reißen das Publikum mit. In „Flying High“ verabschiedet sich das Ensemble vom Alltagsstress und steckt absolute Energie und Freude in den Tanz. Diese Freude drücken die Tänzer*innen mit ihrem urbanen Tanzstück voller Kraft und Leidenschaft aus.
Die beeindruckende Darbietung von „Flying High“ zeigt uns: Glück ist mehr als nur ein flüchtiger Moment. Es ist ein Zustand des Seins, den wir selbst erschaffen können. Indem wir unsere Leidenschaft leben, unsere Gemeinschaft pflegen und unsere individuellen Grenzen überschreiten, können wir wahres Glück finden.
Maya Alhammoud, Trish Boamah, Emma Fischer-Fels, Kassandra Giftaki, Max Illner, Benjamin Jansen, Miyako Kowalsky, Michaela Constanze Müller, Ben Stüttgen, Malu Thiersch, Florinda van Dijk, Marie Yamada
Takao Baba, Nora Pfahl – Leitung
Moritz Turek – Lichtdesign
Felix Küppers – Videoprojektion
Maxie Rosenkranz – Kostüm- und Bühnenassistenz