Pascal Amoyel

Für den französischen Pianisten Pascal Amoyel war die Begegnung mit dem großen ungarischen Virtuosen György Cziffra von entscheidender Bedeutung. Amoyel nahm in Frankreich und Ungarn mehrere Jahre Unterricht bei Cziffra und studierte dann von 1988 bis 1992 am Pariser Conservatoire, wo er zum Abschluss erste Preise für Klavier- und Kammermusik erhielt. Wichtige Anstöße gaben ihm zudem Meisterkurse bei Pianisten wie Lazar Berman und Aldo Ciccolini. Pascal Amoyel konzertiert mit großen Orchestern vor allem in Frankreich und gibt Soloabende und Kammermusikrecitals in den Musikzentren Europas und bei internationalen Festivals. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören die Cellistin Emmanuelle Bertrand, mit der er seit 1999 eine intensive künstlerische Partnerschaft pflegt, und die Geigerin Antje Weithaas. 2010 war Pascal Amoyel als Solist in Chopins 1. Klavierkonzert mit Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel auf einer Deutschlandtournee, die unter anderem zum Musikfest Bremen und in das Festspielhaus Baden-Baden führte. Die Werke von Franz Liszt bilden einen der Ecksteine im Repertoire des Pianisten. In diesem Jahr gibt Pascal Amoyel in ganz Europa zahlreiche Soloabende und Konzerte mit Anima Eterna und anderen Partnern zu Ehren des 200. Geburtstages des Komponisten. Pascal Amoyel hat sowohl allein als auch im Zusammenspiel mit Emmanuelle Bertrand eine ganze Reihe von CDs mit Werken unter anderem von Liszt, Skrjabin, Chopin, Grieg und dem im Jahr 2000 verstorbenen französischen Komponisten Olivier Greif aufgenommen, die international renommierte Auszeichnungen erhalten haben.

Stand: September 2011