Performing Exiles

Programm 2025

Performing Exiles ist ein internationales und interdisziplinäres Festival der Berliner Festspiele, das versucht, diasporische Lebenswelten in der Stadt Berlin sichtbar zu machen und der Frage nachgeht, was der Begriff Exil heute bedeutet. Mit Arbeiten von Mohammad Rasoulof, Mario Banushi, Tamara Trunova, dem Regie-Duo Rabih Mroué & Lina Majdalanie sowie dem Bühnen-Marathon „100° Diaspora“ schafft das Festival eine Plattform für diverse Perspektiven, Stimmen, Geschichten und Visionen diasporischer Künstler*innen. „Performing Exiles“ findet im Haus der Berliner Festspiele, am HAU – Hebbel am Ufer sowie im Ballhaus Ost statt.

Die Worte „ Berliner Festspiele“, „Performing Exiles“ und die Daten „19.6. bis 28.6.“ in gelber Farbe auf grünem Hintergrund

© Berliner Festspiele / Performing Exiles

Über das Festival

Lange galt Berlin als Zufluchtsort für Exilierte aus aller Welt, an dem sich insbesondere Künstler*innen und damit auch die Stadt immer wieder neu erfinden konnten. Behauptete „Performing Exiles“ bei der ersten Ausgabe 2023 Berlin noch als eine Hauptstadt der Exilierten, wird dieser Status immer weiter zersetzt. Die letzten zwei Jahre waren von Konflikten, politischer Polarisierung und gegenseitigen Boykotten geprägt. Menschen, die Berlin auf der Suche nach Freiheit zu ihrem Lebensmittelpunkt gemacht haben, fragen sich heute, ob die Stadt ihnen diese weiterhin bieten kann.

100° Diaspora

100° Diaspora will die große Bandbreite der künstlerisch arbeitenden diasporischen Szene Berlins zeigen und zum Programm machen. Der Bühnen-Marathon findet im Rahmen von Performing Exiles vom 26. – 28. Juni 2025 auf 5 Bühnen im Haus der Berliner Festspiele statt. Eingeladen werden 45 Künstler*innen und Gruppen der darstellenden Künste, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben und die sich als diasporisch begreifen. Das Besondere: 100° Diaspora ist inhaltlich nicht kuratiert, sondern präsentiert – nach Möglichkeit der Umsetzung und dem Prinzip first come, first served folgend – die ersten 45 Bewerbungen auf den open call.

Summer School

Im Rahmen von Performing Exiles findet vom 16. bis 28. Juni 2025 die „Summer School“ mit Workshops, Seminaren und Mentoring statt. Die Teilnehmenden besuchen die Vorstellungen und Gastspiele des Festivals und machen Ausflüge zu künstlerischen Initiativen und Kulturinstitutionen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten in Berlin. Unter der Leitung von Christoph Gurk befasst sich die „Summer School“ während der zwei Wochen mit dem Begriff der „Freiheit“. 

Team

Kuratorische Leitung Matthias Lilienthal
Ko-Kuration Sophie Blomen

Künstlerische Produktionsleitung Claudia Peters
Mitarbeit Produktion Luisa Kleemann
Produktionsassistenz Sophie Beck
Kommunikation und Pressekontakt Leonard Pelz

Technische Leitung Maria Kusche
Mit der Unterstützung des Technikteams der Berliner Festspiele

Künstlerische Leitung Summer School Christoph Gurk
Praktikant Summer School Jakob Srebotnjak

Förderer

Performing Exiles wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Vermittlungs- und Diskursprogramm des Projekts wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

Logo Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und MedienLogo Bundeszentrale für politische Bildung

Kooperationspartner

Logo Ballhaus OstLogo Goethe-Institut im Exil Logo HAU

Medienpartner

Logo Das Wetter