
Lucy Wilke © privat
Lucy Wilke, geboren 1984, ist Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Autorin und Regisseurin. Sie schreibt Drehbücher, inszeniert Theaterstücke und führte Regie bei mehreren Kurzfilmen, u. a. mit den Schauspielern Shenja Lacher und Lambert Hamel. Mit ihrer Band BLIND AND LAME tritt sie seit 2013 deutschlandweit auf.
Sie hat SMA (Spinale Muskelatrophie) und benutzt einen Rollstuhl. Lucy ist ein großer Fan von schwarzem Humor und Ironie und lebt für die Kunst und die Liebe. Sie ist ausgebildete Sprecherin und Sängerin. Ihre Bühnenausbildung erhielt sie am International Munich Art Lab. Als Performerin stand sie in einer der Hauptrollen für das Musical „EXTAZE“ auf der Bühne. Es folgten u. a. die Rolle der weißen Schwanenprinzessin beim Tanzensemble abArt in einer Interpretation von „Schwanensee“. 2017 spielte Lucy in der Theaterperformance „Fucking Disabled“ unter der Leitung von David von Westphalen u. a. im PATHOS München, die auch zu Rodeo 2018, dem Münchner Theaterfestival der Freien Szene, eingeladen war. 2018 tanzte sie in „Anthropomorphia“, einer Produktion des Tanzlabor Leipzig im Lofft Theater und sang in der Show „SEIN – Show der Begegnung“ von un-label. 2019 spielte sie die Phaidra in „Phaidra“ von Monster Truck, einer Produktion der SOPIENSÆLE Berlin und der Münchner Kammerspiele. Mit The Agency performte sie das Stück „Medusa Bionic Rise“ beim Radikal jung Festival in München und im PACT Zollverein in Essen. In der Staatsoper Athen und der Kölner Oper sang und spielte Lucy im selben Jahr solo in der Multimedia-Installation „Re-Construction“ von un-label. Mit der internationalen Produktion „Lands of Concerts“ arbeitet sie momentan in verschiedenen Ländern Europas an einer neuen Performance.
Seit Herbst 2020 ist sie festes Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele.
2017 spielten Lucy Wilke und Pawel Duduś bei der Theaterproduktion „Fucking Disabled“ unter der Regie von David von Westphalen. In den letzten drei Jahren haben sie sich immer wieder gesehen und verschiedene Aktivitäten gemeinsam unternommen. 2018 moderierten sie Workshops unter dem Titel „Die Erotik der Einschränkung“ im Rahmen des Festivals xplore Berlin – The Festival on the Art of Lust. Der Workshop beschäftigte sich mit der Simulation einer körperlichen Behinderung und versuchte, vertraute Prozesse und Muster zu brechen. Diese Zusammenarbeit untersuchte leidenschaftlich die Körperlichkeit eines eingeschränkten Körpers und konzentrierte sich auf die Entwicklung einer körperpositiven und körperfreundlichen choreografischen Sprache. In ihrem Universum der Mikrobewegungen liegt der Schwerpunkt auf der Intensität der Bewegung – nicht in ihrer Größe, sondern in der Tiefe der Begegnung zwischen den beteiligten Personen. Gemeinsam denken sie oft über Schönheit, Attraktivität und Beziehungen nach. Was beide auszeichnet, ist definitiv ein starker Appetit auf Abenteuer. In der Freizeit genießen beide einen Spaziergang im Olympiapark, wenn das Wetter warm und sonnig ist.
2020 spielten Lucy Wilke und Paweł Duduś im schwere reiter in München und in den Münchner Kammerspielen „SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP“. Für dieses Stück erhielten sie 2020 den Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie Beste Darsteller*in Tanz und wurden zum Theatertreffen 2021 eingeladen.
Stand: April 2021