
Die Mezzosopranistin Sophie Harmsen freut sich erneut auf eine spannende Saison und die Zusammenarbeit mit für sie prägenden Dirigenten. Mit René Jacobs wird sie ihr Debüt als Donna Elvira in Mozarts „Don Giovanni“ geben und mit ihm im Anschluss daran mit Beethovens „Missa Solemnis“ auf Europatournee gehen. Eine CD Produktion dieses Werkes sowie eine Tournee mit Frieder Bernius sind ebenfalls geplant. Von Philippe Herreweghe wurde sie eingeladen, sowohl Dvořák (Konzerthausorchester Berlin) als auch C.P.E. Bach (Collegium Vocale Gent) zu singen; mit Andrea Marcon geht sie mit der h-Moll Messe auf Tournee. Brahms „Liebeslieder-Walzer“ an der Hamburgischen Staatsoper mit dem Hamburg Ballett (John Neumeier) sind ein weiteres, vielversprechendes Projekt. Nach der preisgekrönten CD mit Bruckners „Missa Solemnis“ in der vergangenen Saison wird es eine neue CD Einspielung mit Werken Bruckners mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem RIAS Kammerchor und Lukasz Borowicz geben. Über eine erste Zusammenarbeit mit David Afkham mit Haydn in Madrid und Mendelssohn Bartholdy in Brüssel freut sich Sophie Harmsen sehr.
Ihre überzeugende und viel gelobte Darstellungskraft auf der Opernbühne konnte Sophie Harmsen mit berühmten Regisseuren wie Andreas Dresen, Ursel und Karl-Ernst Herrmann, William Kentridge und Robert Wilson vervollkommnen.
Eine innige Liebe verbindet die Mezzosopranistin mit der Alten Musik. Große Erfolge feierte sie mit Soloabenden mit Concerto Köln und der Capella Augustina. Konzerte mit Constantinos Carydis, Daniel Harding, Iván Fischer, Adam Fischer, Thomas Hengelbrock, Jérémie Rhorer, Markus Stenz, Manfred Honeck, Václav Luks, Raphaël Pichon, Hans-Christoph Rademann, sowie zahlreiche Auftritte und CD-Einspielungen mit Frieder Bernius dokumentieren ihre künstlerische Vielseitigkeit. Auf Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musikfestival und dem Bachfest Leipzig ist sie regelmäßig zu Gast. Die Zusammenarbeit mit Symphonieorchestern wie z.B. dem Gewandhausorchester Leipzig, dem SWR Symphonieorchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, und dem Israel Philharmonic Orchestra möchte sie auf ihrem künstlerischen Weg nicht missen.
Schon als Kind deutscher Diplomaten weit gereist, studierte Sophie Harmsen an der University of Cape Town und danach bei Prof. Dr. Edith Wiens und lebt nun mit ihrer Familie in Berlin.
Stand: August 2018