Steve Reich

Steve Reich © Wonge Bergmann

Steve Reich

Steve Reich wird in New York geboren und wächst dort und in Kalifornien auf. 1957 schließt er sein Philosophiestudium an der Cornell University mit Prädikat ab. Während der beiden folgenden Jahre nimmt er bei Hall Overton Kompositionsunterricht und studiert anschließend von 1958 bis 1961 an der Juilliard School of Music. 1963 schließt er am Mills College einen M.A.-Studiengang ab, wo er mit Luciano Berio und Darius Milhaud zusammenarbeitet. Zusätzlich studiert Reich Trommeln am Institute for African Studies der Universität von Ghana in Accra, balinesisches Gamelan Semar Pegulingan und Gamelan Gambang an der American Society for Eastern Arts in Seattle und Berkeley sowie traditionelle Formen von Kantillation (Sprechgesang) der jüdischen Heiligen Schriften in New York und Jerusalem. Im Jahr 1966 gründet er ein eigenes Ensemble, das zunächst aus drei Musikern besteht, aber schon bald größer wird. Seit 1971 bereisen Steve Reich and Musicians die ganze Welt und spielen vor ausverkauften Häusern von der Carnegie Hall bis zum Bottom Line Cabaret. In seinem Stück „Different Trains“ (1988) verwendet Reich eine neue Kompositionsmethode, bei der das Musikmaterial für Instrumente aus Sprachaufnahmen generiert wird. 1990 erhält er für eine Aufnahme von „Different Trains“, eingespielt durch das Kronos Quartet (Nonesuch), den Grammy Award für die Beste Zeitgenössische Komposition. 1999 gewinnt er einen weiteren Grammy für „Music for 18 Musicians“. Steve Reich komponiert über die Jahre Auftragswerke für die wichtigsten internationalen Institutionen. Seine Musik wird von führenden Orchestern und Ensembles weltweit gespielt und verschiedene Choreograf*innen entwickeln Tanzstücke zu seinen Werken. 1994 wird Steve Reich in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen, 1995 folgt die Aufnahme in die Bayerische Akademie der Schönen Künste und 1999 wird er zum Commandeur de l’ordre des Arts et Lettres ernannt.

www.stevereich.com

Stand: November 2019