Benoît Maubrey

Benoît Maubrey, geboren 1952 in Washington D.C., studierte an der Georgetown University. Er ging 1979 nach Berlin und lebt und arbeitet seit 1990 in Baitz (Brandenburg). Bereits in den 1980er Jahren entwickelte er elektronische Instrumente, die meist am Körper getragen werden und in Abhängigkeit der Bewegung des Performers Klänge erzeugen (Audio Ballerinas, Audio Uniforms and Clothes, Cyber-Birds, Theater + Phonic Bodies) sowie zum Teil interaktive Lautsprecherskulpturen für den öffentlichen Raum (u. a. Igloos, Audio Suitcases, Rap Fields, Audio Gates, Audio Towers). Benoît Maubrey erhielt für seine Werke internationale Preise und Stipendien. Mit Performances und Ausstellungen war er zuletzt vertreten u. a. bei der „Nuits Blanches“ in der Europäischen Kulturhauptstadt Košice (2013); bei „Sound as a Medium of Art“ im ZKM in Karlsruhe und beim Festival „STATT FARBE: LICHT“ am Bauhaus in Dessau (2012); bei MuseumsQuartier Wien (2011); beim Spor Festival in Aarhus, Dänemark und bei der Biennale Zero1 in San Jose (2010) sowie in der Berlinischen Galerie in Berlin (2009).
www.benoitmaubrey.com

Stand: Februar 2014