
Sharon Kam © Nancy Horowitz
Seit über 20 Jahren arbeitet die Klarinettistin Sharon Kam als mit bedeutenden Orchestern in den USA, Europa und Japan.
Vom Anbeginn ihrer Karriere sind die beiden Meisterwerke, die Wolfgang Amadeus Mozart für die Klarinette geschrieben hat, ein wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Arbeit von Sharon Kam: Im Alter von 16 Jahren spielte sie Mozarts Klarinettenkonzert in ihrem Orchesterdebüt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta, und nur wenig später sein Klarinettenquintett gemeinsam mit dem Guarneri Quartet in New York. Zu Mozarts 250. Geburtstag spielte sie sein Klarinettenkonzert im Ständetheater in Prag, das vom Fernsehen live in 33 Länder übertragen wurde und erfüllte sich im gleichen Jahr den Wunsch, sowohl das Konzert als auch sein Klarinettenquintett mit der Bassett-Klarinette aufzunehmen.
Als begeisterte Kammermusikerin arbeitet Kam darüber hinaus mit künstlerischen Freund*innen wie Julian Steckel, Christian Tetzlaff, Enrico Pace, Daniel Müller-Schott, Leif Ove Andsnes, Carolin Widmann und dem Jerusalem Quartet. Sie ist regelmäßiger Gast bei Festivals wie Schleswig-Holstein, Heimbach, Rheingau, Risør, Cork, Verbier, der Schubertiade und in Delft. Ihr Engagement für zeitgenössische Musik lässt sich an zahlreichen Uraufführungen ablesen, darunter Krzysztof Pendereckis Klarinettenkonzert und Quartett sowie Klarinettenkonzerte von Herbert Willi (Salzburger Festspiele), Iván Erőd und Peter Ruzicka (Donaueschingen).
In der Spielzeit 2024/25 ist Kam Residenzkünstlerin der Tonhalle Düsseldorf und freut sich auf Konzerte mit den Düsseldorfer Symphonikern unter der Leitung von Alexandre Bloch und Gregor Bühl, einem play-lead Konzert mit dem Württembergischen Kammerorchester und Kammerkonzerte mit ihren langjährigen Partner*innen Liza Ferschtman, Enrico Pace und Christian Poltera sowie dem Jerusalem Quartet.
Durch ihre zahlreichen Aufnahmen hat Kam bewiesen, dass sie in der Klassik bis zur Moderne und auch im Jazz zu Hause ist. Sie wurde bereits zweimal mit dem ECHO Klassik als „Instrumentalistin des Jahres“ ausgezeichnet und die Aufnahme „American Classics“ mit dem London Symphony Orchestra wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. 2021 erschienen ihre Einspielungen des Hindemith-Klarinettenkonzerts mit dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Daniel Cohen und Hindemiths Quartetts für Klarinette, Violine, Cello und Klavier mit Antje Weithaas, Julian Steckel und Enrico Pace.
Seit 2022 ist Sharon Kam an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover als Professorin für Klarinette tätig.