Porträt Elena Rykova

Elena Rykova © Miri Davidovitz

Elena Rykova

Als Komponistin, interdisziplinäre Künstlerin und Performancekünstlerin erkundet Elena Rykova eine Vielzahl von Genres in der Musik und der bildenden Kunst. Sie bringt Instrumente und gefundene Objekte zusammen, erweitert sie und schafft performative musikalische Situationen, oft mit einem stark visuellen Aspekt. Ihre Partituren zeichnen sich durch einen innovativen Gebrauch von nicht-traditioneller Notation aus und wurden in Kunstmuseen in ihrem Herkunftsland Russland sowie im Ausland ausgestellt. Sie hat Solo-, Kammer- und Ensemblewerke, elektroakustische Arbeiten, Musiktheaterstücke und musikalische Aufführungen für bedeutende Gruppen der Neuen Musik in der ganzen Welt sowie Musik für Film und visuelle Medien geschrieben. Ihr aktuelles Interesse gilt dem räumlichen Aspekt von Klang und virtuellen Klangräumen.

Frühere und aktuelle Kollaborationen brachten Rykova unter anderem zusammen mit den Frames Percussion, Neue Vocalsolisten, Curious Chamber Players, der IEMA, dem Ensemble Musikfabrik, UFA Sextet, Ensemble Nikel, ensemble mosaik, Nemø, Down the Rabbit Hole, Schallfeld, Calefax Reed Quintet, line upon line, Black Page Orchestra, Opera Lab Berlin, London Contemporary Orchestra, Ensemble Garage und hand werk.

Rykovas Musik wurde bei zahlreichen Festivals aufgeführt, unter anderem bei den Darmstädter Ferienkursen, ECLAT (Stuttgart), Wittener Tage für neue Kammermusik, Klangspuren (Schwaz), Wien Modern, Klang (Kopenhagen), Tzlil Meudcan (Tel Aviv), Ensems (Valencia), mixtur (Barcelona), Warschauer Herbst, Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik, new talents – biennale cologne, Ultima (Oslo) und IMPULS Festival.

Sie war Gastprofessorin für Komposition an der Escola Superior de Música de Catalunya (ESMUC), der CIEL Academy und dem Festival mixtur sowie Dozentin an der Bath Spa University, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, dem Conservatori Superior de Música de València und anderen. Sie promovierte an der Harvard University, wo sie auch als Lehrbeauftragte für akustische und elektroakustische Komposition tätig war.

Rykova lebt derzeit in Lausanne, Schweiz. Sie ist Mitglied der Programmkommission der Société de Musique Contemporaine (SMC) und Vorstandsmitglied der Suisse Music Edition (SME). Seit August 2024 ist Rykova künstlerische Leiterin des in Basel ansässigen Ensembles Lemniscate, mit dem sie sich weiter der Gestaltung der Neuen Musik und ihrer Zukunft verschreibt.

Stand: Januar 2025