BBC Symphony Orchestra

BBC Symphony Orchestra © Promo

BBC Symphony Orchestra

Seit seiner Gründung 1930 bildet das BBC Symphony Orchestra das Herzstück des Musiklebens Großbritanniens. Es spielt eine zentrale Rolle bei den BBC Proms und bestreitet während dieses Festivals etwa ein Dutzend Konzerte, inklusive des Eröffnungs- und Abschlusskonzerts.

Während der Konzertsaison tritt das Orchester am Barbican Centre in London auf, mit dem es als Orchester eng verbunden ist. In seinem Konzertkalender der Saison 2018/19 interpretierte es unter der Leitung seines Chefdirigenten Sakari Oramo mit frischem Blick Gustav Holsts Die Planeten - mit Einführungen zu den einzelnen Sätzen sowie Kommentaren von Professor Brian Cox. Anlässlich des 90. Geburtstags des BBC Symphony Chorus führte das Orchester Ethel Smyths Messe in D-Dur und Johann Sebastian Bachs Messe in b-Moll auf, zusammen mit zeitgenössischer Musik von Richard Causton, Thomas Larcher, Cheryl Frances-Hoad und Augusta Read Thomas. Die Total Immersion Days 2018 waren dem Ersten Weltkrieg gewidmet sowie den Werken György Ligetis und Lili Boulangers.

Das BBC Symphony Orchestra arbeitet regelmäßig mit Semyon Bychkov zusammen, dem Inhaber des Günter Wand Conducting Chair, und mit ihrem Ehrendirigenten Sir Andrew Davis. Zentral für das Orchester sind die Studioaufnahmen für das BBC Radio 3 und natürlich ihre Auftritte auf der ganzen Welt. Das Orchester setzt sich für Musik des 20. Jahrhunderts und die zeitgenössische Musik ein, vergibt Auftragswerke und realisiert Uraufführungen von Komponist*innen wie Philip Cashian, Anna Clyne, Brett Dean, George Walker und Raymond Yiu.

Das BBC Symphony Orchestra steht außerdem mit fortlaufenden Projekten wie BBC’s Ten Pieces oder Journey Through Music für eine innovative Bildungsarbeit ein, über die es Familien an die klassische Musik heranführt. Das BBC Symphony Orchestra unterhält ein Familienorchester und einen Familienchor.

www.bbc.co.uk/symphonyorchestra

Stand: Juli 2019