
Der Dirigent und Arrangeur John Wilson gründete 1994 das John Wilson Orchestra. Ein Orchester, dessen sorgfältig ausgewählte Mitglieder zu den besten Musikern der Welt gehören, das seither international renommiert ist und sich auf die Aufnahme zeitgenössischer Filmmusiken sowie auf die authentische Aufführung klassischer Filmmusical-Partituren im Konzert spezialisiert hat. Zusätzlich zu seinen zahlreichen Auftritten in den Konzertsälen hat das Orchester bei Soundtrack-Aufnahmen für Filme wie „The Gathering Storm“ mitgewirkt und wurde 2007 für „Beyond the Sea“ (mit Kevin Spacey in der Rolle des Bobby Darrin) für einen Grammy Award in der Kategorie „Beste Filmmusik“ nominiert.
Das Orchester spielte von der Kritik gefeierte CD-Aufnahmen für das Label Vocalion ein, darunter „This Is The John Wilson Orchestra“, „Orchestral Jazz“, „Shall We Dance?“, „Soft Lights and Sweet Music“, „Moonlight Becomes You”, „Film and Television Music of Angela Morley“ und „Dance Date“.
Auch war das John Wilson Orchestra bei einer CD-Aufnahme für Sir Paul McCartney beteiligt. Es war im britischen Fernsehen zu erleben, unter anderem bei „Parkinson“, und wurde kürzlich eingeladen, ein Konzert für die America Foundation des Prinzen von Wales im Buckingham Palace zu geben.
Im August 2009 trat das John Wilson Orchestra zum ersten Mal bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall auf, mit einem Konzert anlässlich des 75. Jubiläums der MGM-Filmmusicals. Das Konzert wurde live im britischen Fernsehen übertragen. Im August 2010 waren sie erneut bei den BBC Proms zu hören und zu sehen, diesmal mit einem Programm zu den Filmmusicals von Rodgers & Hammerstein.
Im Herbst 2010 unternahm das John Wilson Orchestra seine erste landesweite Tournee durch das Vereinigte Königreich. Das Orchester spielte bei dem Weihnachts-Special „Swingin’ Christmas“ im BBC Fernsehprogramm mit, das am ersten Weihnachtsfeiertag 2010 gesendet wurde. Mittlerweile spielt das John Wilson Orchestra seine Aufnahmen exklusiv für das Label Warner Classics ein.
Stand: August 2016