
Martina-Sofie Wildberger (1985 in Zürich geboren) absolvierte bis 2011 ein Kunststudium an der Haute école d’art et de design – Genève (HEAD) und schloss 2014 ein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Genf mit einem Master ab. Sie beschäftigt sich derzeit mit der Macht der Sprache, alternativen Kommunikationswegen, der Beziehung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit und zwischen Übersetzung und Übersetzbarkeit. Ihre Arbeiten wurden als Performances oder als Teile von Ausstellungen am Schweizer Kulturzentrum in Paris gezeigt, in der Kunsthalle Mulhouse (Frankreich), im Kunstmuseum Glarus, bei Fri-Art (Fribourg), im Kunsthaus Aarau, im Genfer Palais de l’Athénée, am Centre d’Art Comtemporain Genève, bei SALTS, im Kunsthaus Baselland und im Tinguely Museum in Basel. Sie erhielt im Jahr 2012 den Swiss Art Award, den Kiefer Hablitzel Preis 2015, ein Arbeitsstipendium des Kanton Zürich ebenfalls 2015, sowie Stipendien von Pro Helvetia und Schaffhausen im Jahr 2017. Außerdem verbrachte sie verschiedene Künstlerresidenzen in New York, Berlin und Paris und ist derzeit Stipendiatin des Istituto Svizzero di Roma in Italien.
Stand: Dezember 2017