
Mattias Hermann © Darja Stravs
Der 1960 in Ludwigsburg geborene Matthias Hermann ist ein Spezialist für die Musik Helmut Lachenmanns. Der deutsche Musikwissenschaftler, Musikpädagoge, Dirigent und Komponist war während seines Studiums in Stuttgart Schüler von Helmut Lachenmann, übersetzte dessen Schriften ins Polnische und verbindet mit Lachenmann eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft.
Als Gastdirigent arbeitete Matthias Hermann u. a. am Opernhaus Zürich in der preisgekrönten Ballettproduktion von Lachenmanns „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“. Er dirigierte u.a. an der Oper Frankfurt und der Deutschen Oper Berlin, gastierte beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, dem Orquesta Sinfónica de Radio Televisión Española, dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Torino, dem Orquestra Sinfónica do Porto, dem Radio-Symphonieorchester Wien wie dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und leitete Konzertprojekte auch mit dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Taipeh National Symphony Orchestra, dem SWR Vokalensemble sowie den Hochschulorchestern in Stockholm und Peking.
Seit 1987 unterrichtet Matthias Hermann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, seit 1991 als Professor für Musiktheorie, und wurde 2007 Prorektor der Hochschule. Zudem engagiert sich Hermann seit vielen Jahren für die Entwicklung künstlerischer Forschung an anderen europäischen Musikhochschulen. Er ist Autor einer CD, die eine Vielzahl der erweiterten Spieltechniken im Werk von Helmut Lachenmann dokumentiert und erklärt. In seinen Publikationen befasst er sich insbesondere mit den Komponisten Pierre Boulez, Morton Feldman, Beat Furrer, György Kurtág, Helmut Lachenmann und Luigi Nono.
Zum kompositorischen Schaffen von Matthias Hermann gehören Auftragswerke für Festivals und Ensembles sowie Schauspielmusiken.
Stand: März 2025