
Das Solistenensemble Kaleidoskop ist ein Kammerorchester, das sich zur Aufgabe gestellt hat, traditionelle Konzertformen zu durchbrechen und verschiedene Künste in inszenierte Konzerte, Musiktheater oder Installationen einzubeziehen. 2006 in Berlin gegründet, hat es sich unter der künstlerischen Leitung von Michael Rauter und Daniella Strasfogel vom klassischen Ensemble zu einer Künstlergruppe entwickelt, dessen szenische Musikproduktionen schon weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt sind. Im Laufe der Jahre hat sich das Ensemble stetig gewandelt und immer wieder innovative Formen der Musikvermittlung erprobt. In Zusammenarbeit mit Künstlern aus anderen Bereichen (z.B. Architektur, Tanz, Literatur, Schauspiel oder Lichtdesign) sucht Kaleidoskop nach neuen Aufführungs- und Vermittlungsformen. Im Kern besteht das Ensemble aus 15 Streichern und wird je nach Programm durch Gastmusiker ergänzt. Dass sich die Ensemblemitglieder gleichwohl als Solisten verstehen und in Kammermusikformationen ebenso zum Einsatz kommen, ist das besondere Markenzeichen von Kaleidoskop. Neben der exzellenten musikalischen Qualifikation ist es vor allem die Offenheit, das persönliche Engagement und die Risikobereitschaft der Musiker, die das Ensemble charakterisieren. Die vielfältige Erfahrung der Musiker, sowohl auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis wie auch im zeitgenössischen Repertoire, ermöglicht ein Aufeinanderprallen und Ineinanderfließen unterschiedlichster Klang- und Musiksprachen.
Stand: Mai 2014