
Markus Pawlik
Markus Pawlik lässt sich am besten als einer der heutzutage selten gewordenen Pianisten beschreiben, die Sensibilität und Ausdruckskraft mit einer überragenden virtuosen Technik verbinden. Er wurde 1966 in Bremen geboren, und seine Begabung wurde frühzeitig erkannt. Mit sieben Jahren begann er öffentlich aufzutreten, und er gewann dreimal den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. 1982 wurde er als Vertreter Deutschlands zum ersten Fernsehwettbewerb der Europäischen Rundfunkunion (Eurovision Young Musicians) entsandt. Er gewann den ersten Preis, was ihm große Beachtung einbrachte und den Beginn seiner internationalen Karriere darstellte. Seitdem hat er in Europa, Nordamerika und Asien Konzerte gegeben, in Städten wie München, Prag, Dublin, San Francisco, New York, Tokio, Bangkok und vielen anderen. Pawlik trat häufig im Rundfunk und im Fernsehen auf und hat zahlreiche Solo- und Kammermusikaufnahmen eingespielt. Abgesehen vom Standardrepertoire fördert Pawlik mit unterschiedlichen Projekten aktiv die zeitgenössische Musik. Zum Beispiel hat er bei Ichiro Nodeira ein Klavierkonzert in Auftrag gegeben, das er in Berkeley zur Uraufführung und in der Suntory Hall in Tokio zur japanischen Erstaufführung brachte, und vor kurzem nahm er die CD „Snapshots“ mit Werken des Komponisten Peter Knell auf. Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet Markus Pawlik international Meisterklassen. Er ist bei zahlreichen Wettbewerben Jurymitglied gewesen und hat als Gastdozent an der UCLA gelehrt.
Stand: August 2016