Klaus Florian Vogt

Klaus Florian Vogt © Harald Hoffmann

Klaus Florian Vogt

Klaus Florian Vogt ist einer der herausragenden Wagner-Tenöre der Gegenwart. Zu seinem Repertoire gehören vor allem dramatische Partien wie Lohengrin, Tannhäuser, Parsifal, Stolzing und Siegmund, aber auch Florestan („Fidelio“), Paul („Die tote Stadt“) und Hoffmann („Les Contes d’Hoffmann“). Darüber hinaus singt er mit großem Erfolg lyrisch-dramatische Rollen wie Erik („Der fliegende Holländer“), Prinz („Rusalka“), Bacchus („Ariadne auf Naxos“) und Faust („La Damnation de Faust“). Der Sänger ist gefragter Gast an allen großen Opernhäusern, darunter München, Berlin, Hamburg, Paris, London, Barcelona, Wien, Madrid, Mailand, Toulouse, Helsinki, New York und Tokio. Seit seinem triumphalen Debüt 2007 als Stolzing bei den Bayreuther Festspielen ist der Sänger dort jedes Jahr zu Gast. Als Stolzing ist er 2019 auch bei den Salzburger Osterfestspielen zu erleben.

Als Konzert- und Liedsänger hat sich Klaus Florian Vogt ebenfalls einen Namen gemacht. Auftritte führten ihn unter anderem nach Wien und New York, zum Schleswig-Holstein Musik Festival sowie nach London und Berlin. Auf dem Konzertpodium arbeitet er mit renommierten Orchestern zusammen und mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Andris Nelsons, Christian Thielemann, Simone Young und Antonio Pappano. Als Liedsänger interpretiert er unter anderem Werke von Haydn, Schubert, Brahms, Mahler und Strauss. Einen großen Erfolg konnte er 2019 mit einer von ihm beauftragten Kammermusikfassung von Schuberts Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ in der Hamburger Elbphilharmonie verbuchen. Von Klaus Florian Vogt liegen zahlreiche Einspielungen und Soloalben vor. Unter anderem sind bei SONY Classical seine drei Solo-CDs „Helden“ (2012), „Wagner“ (2013) und „Favorites“ (2014) erschienen. 2012 erhielt Klaus Florian Vogt den ECHO-Klassik als Künstler des Jahres.

www.klaus-florian-vogt.de

Stand: Juli 2019