James Wood

James Wood, geboren 1953, ist ein außerordentlich vielseitiger Musiker, der nicht nur als Interpret Alter Musik und zeitgenössischer Werke, sondern auch als Komponist hervorgetreten ist. Er studierte bei Nadia Boulanger in Paris Komposition und — unter anderem — Schlagzeug in Cambridge und London. James Wood machte sich zunächst als virtuoser Schlagzeuger einen Namen und unterrichtete bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik. 1981 gründete er den New London Chamber Choir, den er bis 2007 leitete. Zusammen mit dem Chor spielte James Wood zahlreiche CDs vornehmlich mit Werken des 20. Jahrhunderts ein. In den letzten zehn Jahren hat James Wood als Gastdirigent mit vielen herausragenden Chören, Ensembles und Orchestern zusammengearbeitet. Allein in diesem Jahr leitet er als Chordirigent verschiedene große deutsche Rundfunkchöre und das Vocalconsort Berlin. Engagements führen ihn mit Werken von der Renaissance bis zur Gegenwart zusammen mit dem Leipziger Gewandhausorchester und dem NDR Sinfonieorchester nach Leipzig, Köln und in verschiedene spanische Städte. Durch seine Arbeit hatte James Wood mit vielen Komponistenkollegen wie Mauricio Kagel, Jonathan Harvey, Kaija Saariaho, Steve Reich und Karlheinz Stockhausen engen und produktiven Kontakt. Das weit verzweigte kompositorische Schaffen von James Wood umfasst unter anderem Kammermusik, Chor- und Ensemblewerke und Schlagzeugmusik, wobei er gern die Möglichkeiten elektroakustischer Musik von Live-Elektronik bis zu elektronischen Instrumenten nutzt. Er erhielt Kompositionsaufträge von bedeutenden Interpreten und Institutionen wie dem Arditti Quartet, Les Percussions de Strasbourg, der ARD und den BBC Proms. Eine weitere Seite der künstlerischen Persönlichkeit von James Wood ist die intensive Auseinandersetzung mit der Musik aus der Zeit der frankoflämischen Vokalpolyphonie. Er dirigiert häufig Werke aus dieser Epoche und hat mehrere Kompositionen neu ediert. In diesem Februar erschien eine Einspielung von 20 unvollständig überlieferten Motetten Dom Carlo Gesualdos in der Rekonstruktion durch James Wood. Auf zahlreichen weiteren CD-Produktionen ist das Schaffen von James Wood als Chorleiter, Dirigent und Komponist breit dokumentiert.

www.choroi.demon.co.uk

Stand: Juni 2013