Klaus Steffes-Holländer

Klaus Steffes-Holländer studierte Klavier an der Musikhochschule Köln bei Aloys Kontarsky und in Paris als Stipendiat des DAAD bei Claude Helffer und Gérard Frémy. Seine weitere Ausbildung erhielt er bei Paul Badura-Skoda.

Seit 1995 ist er Mitglied des ensemble recherche, einem der führenden Ensembles für neue Musik. Mit rund 600 Uraufführungen und etwa 50 veröffentlichten CDs hat das Ensemble die Entwicklung der zeitgenössischen Kammer- und Ensemblemusik entscheidend mitgestaltet.

Seit 1999 arbeitet Steffes-Holländer daneben regelmäßig mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg sowie seit 2011 mit dem RSO Stuttgart zusammen. 2011 gründete er mit Gunnar Persicke (Violine) und Alexander Richtberg (Violoncello) das Freiburger Klaviertrio. 2014 entstand aus einer Zusammenarbeit mit Joachim Haas vom Experimentalstudio des SWR ein Duo Klavier – Liveelektronik. Erste Auftritte finden 2015 statt. Verschiedentlich arbeitete er mit Jazzgruppen und frei improvisierenden Formationen zusammen. In diesem Umfeld entstand die Gruppe „Turbosolut“ mit Musikern aus Frankreich, Österreich und Deutschland.

Klaus Steffes-Holländer wurde für seine künstlerische Arbeit wiederholt ausgezeichnet, unter anderem beim Internationaal Vertolkers Concour Rotterdam, beim Klavierwettbewerb in Girona für die Interpretation von Stockhausens „Klavierstück 10“ und beim Wettbewerb für zeitgenössische Klaviermusik in Sitges/Barcelona (Erster Preis).

Als Gast unterrichtete er an den Hochschulen in Rostock, Wien, Mexiko City, Bern, Montevideo, Lemberg, Brünn, Cordoba und dem Chinese Conservatory Peking. Darüber hinaus lehrt er an der Baden-Württembergischen Ensembleakademie Freiburg.

Seit 2002 arbeitet er auch als Fotograf mit einem Schwerpunkt auf der Porträtfotografie.

www.klaussteffeshollaender.de

Stand: Juni 2015