
Der Tenor Hubert Mayer wurde in Hüfingen im Schwarzwald geboren. Nach seinem Studium an der Freiburger Musikhochschule führten ihn Engagements unter anderem an das Gärtnerplatz-Theater in München und an die Stuttgarter Staatsoper. Hubert Mayer ist Mitglied des SWR Vokalensembles Stuttgart. Der Tenor verfügt über ein umfangreiches, stilistisch weit gespanntes Repertoire und hat mit führenden Instrumentalensembles der Alten Musik, etwa der Musica Alta Ripa und dem Freiburger Barockorchester, ebenso zusammengearbeitet wie mit herausragenden Kammerformationen für Neue Musik wie dem Pariser Ensemble intercontemporain und dem ensemble recherche aus Freiburg. Dabei ist Hubert Mayer auf bedeutenden Festivals und in den großen Konzertsälen des europäischen Musiklebens aufgetreten.
In den letzten Jahren konnte sich der Tenor vor allem als Interpret zeitgenössischer Werke profilieren. Er war an zahlreichen Uraufführungen beteiligt und hat unter der Leitung von Ingo Metzmacher mehrfach die Tenorpartie in Luigi Nonos Prometeo in prominenten Aufführungen gestaltet. In besonderer Weise hat sich Hubert Mayer um das Schaffen von Karlheinz Stockhausen verdient gemacht, der mit dem Sänger kontinuierlich zusammengearbeitet hat. So hat Hubert Mayer im Mai 2010 im Rahmen der Gesamtaufführung von Stockhausens Klang bei der Triennale Köln die Uraufführung von Jerusem für Tenor und elektronische Musik gesungen. Ein künstlerischer Höhepunkt in diesem Jahr war die Beteiligung an der spektakulären Gesamtaufführung von Stockhausens Oper Sonntag aus dem Zyklus Licht an der Oper Köln, die weite internationale Beachtung gefunden hat.
Stand: September 2011