
Frank Peter Zimmermann © Harald Hoffmann
Geboren 1965 in Duisburg, begann Frank Peter Zimmermann als Fünfjähriger mit dem Geigenspiel und gab bereits im Alter von zehn Jahren sein erstes Konzert mit Orchester. Nach Studien bei Valery Gradow, Saschko Gawriloff und Herman Krebbers begann 1983 sein kontinuierlicher Aufstieg zur Weltelite. Frank Peter Zimmermann gastiert bei allen wichtigen Festivals und musiziert mit allen berühmten Orchestern und Dirigenten in der Alten und Neuen Welt.
Zu den Höhepunkten der Spielzeit 2015/2016 zählen die Welturaufführung von Magnus Lindbergs Violinkonzert Nr. 2 mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Jaap van Zweden und weitere Aufführungen dieses neuen Werks mit den Berliner Philharmonikern und dem Swedish Radio Symphony Orchestra, jeweils mit Daniel Harding sowie mit New York Philharmonic und dem Orchestre Philharmonique de Radio France, jeweils mit Alan Gilbert. Weitere Engagements führen ihn zum Königlichen Concertgebouw Orchester Amsterdam mit Jakub Hrůša, Cleveland Orchestra mit Franz Welser-Möst, Bayerischen Staatsorchester mit Kirill Petrenko sowie zur Tschechischen Philharmonie mit Jaap van Zweden. Im März/April 2016 ist er Solist der Ostertournee des Gustav Mahler Jugendorchesters unter David Afkham.
Neben seinen zahlreichen Orchesterengagements ist Frank Peter Zimmermann regelmäßig mit Werken des klassischen, romantischen und des Repertoires des 20. Jahrhunderts als Kammermusiker auf den bedeutenden Podien der Welt zu hören. Zu seinen regelmäßigen Kammermusikpartnern zählen die Pianisten Piotr Anderszewski, Enrico Pace and Emanuel Ax.
Gemeinsam mit dem Bratschisten Antoine Tamestit und dem Cellisten Christian Poltéra gründete er das Trio Zimmermann. Konzerte führen das Ensemble unter anderem nach Amsterdam, Brüssel, Köln, London, Lyon, Mailand, München, Paris und Wien sowie zu den Salzburger Festspielen und zum Edinburgh Festival.
Frank Peter Zimmermann erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen, darunter der Premio del Accademia Musicale Chigiana in Siena (1990), der Rheinische Kulturpreis (1994), der Musikpreis der Stadt Duisburg (2002), das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland (2008).
Über die Jahre hat er eine eindrucksvolle Diskographie mit Werke von Johann Sebastian Bach bis György Ligeti eingespielt. Seine Aufnahmen erschienen bei EMI Classics, Sony Classical, BIS, Ondine, Teldec Classics sowie ECM Records und wurden weltweit mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet.
Frank Peter Zimmermann spielt auf der „Général Dupont, Grumiaux“ Stradivari (1727), die ihm von Herrn Yu verliehen wird.
Stand: Juni 2016