Emilio Pomàrico

Emilio Pomàrico @ Michele Maggiali

Emilio Pomàrico

Der italienische Dirigent und Komponist Emilio Pomàrico wurde in Buenos Aires geboren und gilt als einer der führenden Interpreten zeitgenössischer Musik. Er ist regelmäßig zu Gast an prominenten Theatern, Orchestern und Opernhäusern in ganz Europa.

Als leidenschaftlicher Fürsprecher junger Komponistengenerationen beschäftigt sich Emilio Pomàrico umfassend mit Uraufführungen von Werken zeitgenössischer Musik. Zudem entwickelte er tiefe und anhaltende Verbindungen mit einigen der größten Komponisten unserer Zeit und dirigierte viele bedeutende Uraufführungen ihrer Werke. Während der letzten zehn Jahre arbeitete Emilio Pomárico eng mit dem griechischen Komponisten Georges Apgerghis zusammen und dirigierte zahlreiche Uraufführungen seiner Werke in ganz Europa. Zuletzt dirigierte er 2018 beim Festival MaerzMusik in Berlin die Uraufführung von Aperghis’ „Migrants“ mit dem Ensemble Resonanz.

Auch Opernproduktionen sind ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit Emilio Pomàricos. Im vergangenen Jahr dirigierte er die Uraufführung von Francesco Filideis „L’Inondation“, inszeniert von Joël Pommerat, an der Pariser Opéra Comique unter Mitwirkung des Orchestre Philharmonique von Radio France (Oktober 2019) und im Februar 2020 kam „Les Châtiments“ von Brice Pauset an der Opéra de Dijon zur Uraufführung.

Emilio Pomàrico arbeitete zuletzt unter anderem mit folgenden Ensembles zusammen: Deutsche Radio Philharmonie, Gürzenich Orchester Köln, Holland Radio Philharmonic Orchestra, Orchestre Dijon Bourgogne, Orchestre Philharmonique de Radio France, Philharmonia Zürich, SWR Symphonieorchester, WDR Sinfonieorchester, Birmingham Contemporary Music Group, Collegium Novum Zürich, Contrechamps, Ensemble Modern, Ensemble Resonanz, Klangforum Wien, Musikfabrik, PHACE und Ensemble Remix.

Stand: Mai 2020