Thomas Bauer

Der Bariton Thomas Bauer zeichnet sich mit einem von der Musik der Renaissance bis in die Gegenwart reichenden Repertoire und durch eine besondere Vielseitigkeit und Stilsicherheit aus. Er konzertierte mit herausragenden Orchestern und Dirigenten wie dem Boston Symphony Orchestra unter Bernard Haitink, dem National Symphony Orchestra in Washington unter Ivan Fischer oder dem Concentus Musicus unter Nikolaus Harnoncourt. In dieser Saison wird Thomas Bauer unter anderem auf einer Europatournee des Leipziger Gewandhausorchesters unter der Leitung von Riccardo Chailly und in Warschau in Konzerten mit Werken Krzysztof Pendereckis unter der Leitung des Komponisten zu hören sein. Zudem ist er mit dem Theaterensemble La Fura dels Baus europaweit mit einer spektakulären Produktion von Carl Orffs Carmina Burana zu erleben.

Thomas Bauer hat sich als Sänger intensiv mit der Musik unserer Zeit beschäftigt. So war er bei den Salzburger Festspielen 2006 Solist in Salvatore Sciarrinos Quaderno di strada, gestaltete 2009 die Titelpartie in Peter Ruzickas Oper Celan am Theater Bremen und wirkte bei zahlreichen Uraufführungen von Werken von Krzysztof Penderecki, Moritz Eggert, Luigi Nono, Wilhelm Killmayer und Wolfgang Rihm mit. 2003 wurde er für seine herausragenden Leistungen auf diesem Gebiet mit dem Schneider-Schott-Musikpreis ausgezeichnet.

Mit Jos van Immerseel arbeitet der Bariton seit langem zusammen. So hat Thomas Bauer in der hoch gelobten CD-Einspielung von Beethovens 9. Symphonie von Anima Eterna Brugge den Part des Solobasses übernommen. Im vergangenen Jahr erschien eine eindrucksvolle Interpretation von Schuberts Winterreise auf CD, bei der Thomas Bauer von Jos van Immerseel begleitet wird. Die umfangreiche und weitgespannte Diskographie des Künstlers verzeichnet daneben unter anderem Aufnahmen von Bach-Kantaten unter der Leitung von Philippe Herreweghe, zahlreiche Liedeinspielungen und zeitgenössische Kompositionen.

Stand: September 2011