Sir Bryn Terfel

Sir Bryn Terfel © Brian Tarr

Sir Bryn Terfel

Als eine der am meisten gefragten internationalen Stimmen trat der walisische Bassbariton Sir Bryn Terfel in allen großen Opernhäusern und Konzertsälen der Welt auf. Im Jahr 2017 wurde er für seine Verdienste um die Musik zum Ritter geschlagen. Weitere Ehrungen sind unter anderem: CBE (2003), die Queen’s Medal for Music (2006), der Shakespeare-Preis der Alfred Toepfer Foundation (2006) sowie Freedom of the City of London (2015). Sir Bryn Terfel ist Gewinner eines Grammy, des Classical Brit und Gramophone Award und seine Diskographie umfasst Opern von Mozart, Wagner und Strauss und mehr als fünfzehn Solo-CDs, darunter Lieder, amerikanische Musicals, walisische Lieder und religiöses Repertoire.

Bryn feierte seinen 50. Geburtstag und seine 25-jährige künstlerische Laufbahn mit einer einmaligen Sondergala in der Royal Albert Hall, die vom Hollywood-Star Michael Sheen moderiert wurde. Die Feierlichkeiten wurden im Wales Millennium Centre in Cardiff fortgeführt, wo er die Rolle des Scarpia in einer Konzertaufführung von „Tosca“ sang, begleitet von der Welsh National Opera, mit der er seine Karriere im Jahr 1990 begann. Weitere Höhepunkte im Jahr 2015 waren sein Debüt in der Rolle des Reb Tevje in „Anatevka“ (engl. „Fiddler on the Roof“) für die Grange Park Opera, die Titelpartie in „Sweeney Todd“ für die English National Opera sowie Méphistophélès in „Faust“ für die Opera National de Paris. Höhepunkte im Jahr 2016 waren sein Debüt in der Rolle des Boris Godunow für das Royal Opera House, Covent Garden, Konzerte in Nordamerika und Konzerte auf Festivals in ganz Europa. In der 16./17. Saison sang Bryn den Scarpia in Paris und Berlin, Hans Sachs in Kasper Holten’s Neuproduktion von „Die Meistersinger von Nürnberg“ für das Royal Opera House, Covent Garden sowie Dulcamara und Wotan für die Wiener Staatsoper. In der kommenden Saison wird er als Falstaff in Paris und Scarpia in „Tosca“ für die Metropolitan Opera New York auftreten.

Stand: August 2017