Matthew Mishory

Matthew Mishory © Matthew Mishory

Matthew Mishory

Der Filmemacher Matthew Mishory, geboren 1982 in Santa Monica, Kalifornien, wurde von „Variety“ als „aufstrebendes Talent“ gewürdigt und von der französischen Zeitschrift „Les Inrocks“ als „eine neue wichtige Persönlichkeit im US-amerikanischen unabhängigen Kino“ bezeichnet. Sein Spielfilmdebüt „Der junge James Dean: Joshua Tree“, 1951 (offizielle Auswahl bei den Filmfestivals unter anderen in Palm Springs, Seattle, Guadalajara, Rio de Janeiro, Transilvania und Reykjavik) kam in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Deutschland in die Kinos. Das Kunstmagazin „Artforum bezeichnete den Film als „ein nuanciertes Porträt einer ganzen Ära“ und Film International“ erklärte: „Matthew Mishory ist es gelungen, eine herbe Schönheit zu erfassen, wie sie, außer von Baudelaire und seinesgleichen, selten erkannt und selten verstanden wird.“ Mishorys folgendes Werk, der Dokumentarfilm Absent, wurde in Moldawien in der früheren Sowjetunion gedreht und hatte im Oktober 2015 Premiere. „Cineuropa“ bezeichnete ihn als einen der „must-see“-Filme des Jahres und als „das dokumentarische Gegenstück zu Radu Judes „Aferim!“, der in diesem Jahr auf der Berlinale mit dem Silbernen Bären für die beste Regie ausgezeichnet wurde.“ Zuvor führte Mishory Regie bei dem preisgekrönten Kurzfilm „Delphinium: A Childhood Portrait of Derek Jarman“, der kürzlich vom British Film Institute in Großbritannien erneut vorgestellt wurde. Als Regisseur von Werbespots hat Matthew Mishory an Kampagnen für bedeutende internationale Marken wie Roku, TCL und Turkish Airlines mitgearbeitet. Mishory ist der Sohn eines an der Juilliard School ausgebildeten Geigers und interessiert sich seit jeher leidenschaftlich für Musik.

www.matthewmishory.com

Stand: August 2016