
Das Ensemble Unidas wurde im Frühjahr 2008 in Wien von Theresa Dlouhy (Sopran) und Eva Reiter (Viola da Gamba) gegründet, Christopher Dickie ergänzt das Duo bei ausgewählten Stücken auf der Laute. Seither konzentriert sich das Ensemble in seinen Programmen auf die Musik der englischen Renaissance, wobei ein besonderer Akzent auf unbekanntem und zum Teil noch unveröffentlichtem Repertoire für Sopran, Lyra Viol und Laute liegt. Neben der Renaissance setzt sich das Ensemble auch mit der Musik unserer Zeit auseinander, womit wie etwa im Programm „Time Stands Still“ ein spannungsreicher Bogen vom 16. ins 21. Jahrhundert geschlagen wird. Unidas konnte sich bereits durch Konzerte bei nationalen (u. a. Wien Modern) und internationalen Festivals (u. a. MDR Musiksommer) in Europa einen Namen machen. Mit der im März 2011 beim Label Gramola erschienenen Aufnahme „Alas Poore Men“ präsentierte das Ensemble seine erste CD.
Theresa Dlouhy: Sopran
Sopranistin in Wien. Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Lydia Vierlinger. Musikalische Partner wie das Ensemble Die Reihe, das Bach Consort Wien, das Balthasar Neumann Ensemble, Franui, das L’Orfeo Barockorchester und die Wiener Akademie prägen ihre vielschichtigen Aktivitäten ebenso wie die Zusammenarbeit mit namhaften Musikern, etwa Johannes Kalitzke, Thomas Hengelbrock, Martin Haselböck, Luca Pianca, Friedrich Cerha oder Wolfgang Mitterer. Rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland auch mit dem Ensemble Mikado (mehrere CDs erschienen bei Gramola) und Unidas. Hierbei konzentriert sie sich insbesondere auf die Literatur der englischen Renaissance. Einen weiteren Schwerpunkt für Theresa Dlouhy bildet die Oper.
Eva Reiter: Viola da Gamba
Geboren in Wien. Studium der Blockflöte und Viola da Gamba an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Sie setzte ihr Studium am Sweelinck-Conservatorium in Amsterdam fort und schloss mit einem Master ab. Als Solistin tritt sowohl mit verschiedenen Barockorchestern auf wie zum Beispiel mit Ensemble Mikado, Le Badinage und Unidas als auch mit Ensembles für zeitgenössische Musik (Ictus, Klangforum Wien, Trio Elastic3, Duo Breitband u.a.). Als Komponistin wurde sie mit dem Publicity Preis der SKE, dem Förderungspreis der Stadt Wien 2008, dem Queen Marie José International Composition Prize 2008, dem Staatsstipendium für Komposition, einem Kompositionsstipendium an der Akademie Schloss Solitude sowie weiteren Förderungen ausgezeichnet. Ihre Komposition „Alle Verbindungen gelten nur jetzt“ zählt zu den ausgewählten Werken des Rostrum of Composers (IRC) 2009. Eva Reiter brachte ihre Kompositionen bei internationalen Festivals wie Transit/Leuven, Ars Musica/Brüssel, ISCM World New Music Festival 2006 / Stuttgart, generator und Wien Modern / Wiener Konzerthaus u.a. zur Aufführung. Sie tritt regelmäßig bei namhaften Festivals für Alte und Neue Musik auf.
Christopher Dickie: Laute
Schloss sein Gitarrenstudium am Konservatorium Innsbruck (I. Scholl) und Wien (E. Santek) 1999 mit dem Lehr- und Konzertdiplom ab. Anschließend folgte ein Lauten - und Generalbasstudium bei Luciano Contini an der Privatuniversität Konservatorium Wien mit Schwerpunkt Generalbasspraxis des 16. Und 18. Jahrhunderts und der italienischen und französischen Theorbensololiteratur. Dickie konzertiert als Mitglied mehrerer Ensembles (u.a. Vivante, Prisma,...) und tritt als Solist bei Festivals wie den Resonanzen Wien, Festival van Vlaanderen Belgien, Itineraire Baroque Frankreich, den Münchner Residenzwochen, den Innsbrucker Festwochen auf und wirkt an zahlreichen Opern- und Orchesterprojekten als Continuospieler mit. Er hat CD-Aufnahmen für den ORF und für Labels wie Accent, Gramola u.a. eingespielt.
www.evareiter.com/p_unidas.html
Stand: Februar 2015