
Edda Moser wurde in Berlin geboren und ausgebildet. Nach Stationen u.a. in Frankfurt und Wien brachte Herbert von Karajan sie an die Metropolitan Opera in New York, wo sie im November 1968 ihren Einstand als Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“ feierte. Seither gastierte die Sopranistin an allen großen Opernhäusern und bei Musikfestivals weltweit, so etwa an der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, der Londoner Covent Garden Opera, an der Deutschen Oper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, der Sächsischen Staatsoper Dresden und am Bolschoi-Theater in Moskau. Bekannt für ihre Mitwirkung an Aufführungen zeitgenössischer Werke, hat sie viele Kompositionen von Hans Werner Henze eingespielt und sang die Uraufführung seines Oratoriums „Das Floß der Medusa“. Zahlreiche ihrer Schallplatteneinspielungen für EMI Electrola wurden mit Preisen ausgezeichnet, etwa dem Grand Prix du Disque. Eine in Kupfer gravierte Aufnahme mit Edda Mosers Interpretation der Arie „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“ aus Mozarts „Zauberflöte“ startete 1977 mit der unbemannten Raumkapsel Voyager 2 ihren Flug ins Weltall. Im März 2011 erschien die Autobiographie von Edda Moser mit dem Titel „Ersungenes Glück“.
Stand: Juni 2015