
Die deutsche Sopranistin Angela Denoke zählt zu den international renommierten Sängerinnen, die sich gern auch außerhalb des gängigen Repertoires bewegen. Neben Paraderollen wie der Marschallin im „Rosenkavalier“ von Richard Strauss oder der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ gestaltet Angela Denoke so auch Recitals mit der Musik von Kurt Weill oder die Titelrolle in Leoš Janáčeks Oper „Die Sache Makropoulos“. Die aus Stade stammende Sängerin gab im April 1997 ihr Debüt an der Wiener Staatsoper und war dort seither in zahlreichen tragenden Partien zu sehen. Seit Februar 2009 trägt sie den Titel einer Kammersängerin der Wiener Staatsoper. Auch der Deutschen Staatsoper Berlin, der Opéra national de Paris und der Bayerischen Staatsoper München ist Angela Denoke eng verbunden. Daneben ist sie regelmäßig Gast anderer großer Häuser von der Metropolitan Opera in New York bis zur Mailänder Scala und konzertiert mit herausragenden Orchestern. Auch im Rahmen des Musikfest Berlin ist Angela Denoke in den Jahren 2008 und 2009 bereits als Solistin aufgetreten. Die Breite ihres Repertoires spiegelt sich in ihren CD-Einspielungen wieder, die neben der Leonore in Ludwig van Beethovens „Fidelio“ unter dem Dirigat von Sir Simon Rattle auch Hauptrollen in Opern von Janáček, Erich Wolfgang Korngold und Paul Hindemith umfassen. Für ihre Gestaltung der Titelpartie in Richard Strauss‘ „Salome“ wurde Angela Denoke 2007 mit dem Deutschen Theaterpreis ausgezeichnet.
Stand: Juni 2013