Kay Matter

Autor*in, Performancekünstler*in

Kay Matter, aufgewachsen in Zürich und Norditalien, ist Autor*in und Theatermacher*in. They studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Seine Stücke (teils noch veröffentlicht unter dem Namen Selma Kay Matter) wurden in mehrere Sprachen übersetzt und international gezeigt. Für „Grelle Tage“ erhielt Matter unter anderem den Hans-Gratzer-Preis 2022 und den Wiener Theaterpreis NESTROY 2023. Im Herbst 2024 erschien sein genre-bending Romandebüt „Muskeln aus Plastik“ bei Hanser Berlin. Derzeit arbeitet Kay Matter an einem Theaterstück auf der Grundlage von „Muskeln aus Plastik“ und an einer dreiteiligen Theater-Serie mit dem Titel „Stützliwösch Supertrans“.

Selma Kay Matter als Teilnehmer*in des Internationalen Forums 2024:

Autor*in, Performancekünstler*in – Berlin, Deutschland

Selma Kay Matter [dey/they], geboren in Zürich, ist Autor*in und Performancekünstler*in. Dey studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin sowie Literatur, Theater und Philosophie an der Universität Hildesheim. Inhaltliche Schwerpunkte von Selma Kay Matters bisheriger Arbeit sind Klima, Körper, Krankheit und Queerness.

Zuletzt wurde das im Duo mit Marie Lucienne Verse entstandene Stück „Alias Anastasius“ am Berliner Ensemble uraufgeführt. Für „Grelle Tage“ erhielt Selma Kay Matter u. a. den NESTROY-Theaterpreis 2023 in der Kategorie „Bester Nachwuchs“. Das Stück erschien im selben Jahr in der Buchreihe Suhrkamp Theater.
Neben dem Schreiben performt Selma Kay Matter auch selbst, zum Beispiel im Rahmen der halbimprovisierten Performance „You’ll never walk alone, Dyke!“ mit Duygu Ağal, Lynn Musiol und Evan Tepest bei der Veranstaltungsreihe „Dyke Dogs“ an der Berliner Schaubühne (2023). Aktuell arbeitet Selma Kay Matter an einem genre-bending non-fiction Text zur Überschneidung von Queerness und chronischer Erkrankung, der im Herbst 2024 als Hardcover bei Hanser Berlin erscheint.

Stand: April 2024