
Das Emerson String Quartet ist inzwischen einmalig unter den Streichquartetten mit einer beispiellosen, über drei Jahrzehnte entstandenen Erfolgsgeschichte: Mehr als dreißig Einspielungen mit der Deutschen Grammophon seit 1987, neun Grammys (darunter zwei als „Bestes klassisches Album“), drei Gramophone Awards, der begehrte Avery Fisher Preis, Musical America’s „Ensemble of the Year“ sowie zahlreiche gemeinsame Projekte mit den größten Künstlern unserer Zeit.
2013 hieß das Emerson String Quartett Paul Watkins als seinen neuen Cellisten willkommen. Der erste Wechsel seit 1979 war der Beginn einer neuen Ära. Paul Watkins, ein etablierter Solist, mehrfach ausgezeichneter Dirigent und Kammermusiker, wurde zur 37. Saison des Quartetts neues Ensemblemitglied und bereichert das Emerson String Quartet mit seiner Begeisterung und Hingabe.
In der laufenden Saison 2014/15 wird das Emerson String Quartet mit über 80 Konzerten in Nordamerika zu hören sein. Weitere Tourneen führen das Ensemble nach Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Irland, Luxemburg, Niederlande und Großbritannien. Seine Serie am Smithsonian Institute in Washington führt das Emerson String Quartet fort und geht als Hausensemble in die 36. Spielzeit.
Im März 2011 unterzeichnete das Emerson String Quartet einen Exklusiv-Vertrag mit SONY Classical. Kürzlich wurde das zweite Album „Journey“ in Zusammenarbeit mit dem Label veröffentlicht, mit Tschaikowskys „Souvenir de Florence“ und Schönbergs „Verklärte Nacht“. Weitere Aufnahmen mit Paul Watkins sind bereits in Planung.
Das Emerson String Quartet wurde 1976 gegründet und benannte sich nach dem großen amerikanischen Poeten und Philosophen Ralph Waldo Emerson und ist seit 2002 Quartet-in-Residence der Stony Brook University. Das Ensemble ist für seine einzigartige Aufführungspraxis bekannt: die Geiger Eugene Drucker und Philip Setzer wechseln sich am ersten Pult ab, und außer dem Cellisten spielen alle Mitglieder im Stehen.
Im Januar 2015 erhielt das Quartett den renommierten Richard J. Bogomolny National Service Award, die größte Auszeichnung der Chamber Music America, in Anerkennung für ihre bedeutenden und langjährigen Erfolge im Bereich der Kammermusik.
Stand: März 2015