
Agata Zubel, Komponistin und Sängerin, lebt in Breslau, wo sie an der Musikakademie lehrt. Bekannt für ihren einzigartigen Stimmumfang und die Verwendung von Techniken, die Stereotype herausfordern, gibt Zubel Konzerte in der ganzen Welt und hat zahlreiche neue Werke uraufgeführt. Agata Zubels Kompositionen wurden von renommierten Musikinstitutionen in Auftrag gegeben, wie dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, dem Seattle Symphony Orchestra, der Staatsoper Hannover, dem Westdeutschen Rundfunk (für Neue Vocalsolisten), dem Ensemble intercontemporain, dem Ultraschall Festival in Berlin, der Deutschen Welle in Bonn und dem Wratislavia Cantans Festival und der Nationaloper des Großen Theater in Warschau.
Sie ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, sowohl als Sängerin als auch als Komponistin: vom „Passport“ der Wochenzeitschrift Polityka für klassische Musik (2005), vom Fryderyk-Award, des „ausgezeichneten Werkes” vom „International Rostrum of Composers“ (2013), des „Polonica Nova“ (2014), des „Coryphaeus der Polnischen Musik“ (2016) und des „Badge of Merit to Polish Culture“.
Zusammen mit dem Komponisten und Pianisten Cezary Duchnowski gründete sie das ElettroVoce Duo. Als Sängerin und Komponistin arbeitete Agata Zubel mit mehreren Dutzend Festivals und philharmonischen Orchestern, Opernhäusern und einigen der weltweit führenden Ensembles zusammen, darunter das Klangforum Wien, die Musikfabrik, das Ensemble intercontemporain, Ictus, der London Sinfonietta, Eighth Blackbird und die Seattle Chamber Players sowie die San Francisco Contemporary Music Players.
Ihre Diskographie umfasst mehr als ein Dutzend Titel, darunter Alben, die sich ihrer eigenen Musik widmen – „Not I“ (KAIROS) und „Cascando“ (CD Accord), sowie ihre vokalen Interpretationen von Songs von Copland, Berg und Szymański „El- Derwid“, „Blots in the Sun“ und „Dream Lake“ mit Liederzyklen von Witold Lutosławski und André Tchaikowsky (CD Accord).
Stand: Januar 2018