
Der Pianist und Dirigent Jos van Immerseel ist einer der renommiertesten Interpreten der historischen Aufführungspraxis. Van Immerseel studierte Orgel, Klavier und Cembalo am Konservatorium seiner Heimatstadt Antwerpen. Er begann seine Karriere als Pianist und Cembalist und erlangte durch Aufführungen und Einspielungen auf historischen Tasteninstrumenten internationale Anerkennung. 1987 gründete er das Ensemble Anima Eterna, das er bis heute leitet, um seine Ideen zur musikalischen Interpretation auch im Medium des Orchesters umsetzen zu können. Wie als Pianist ließ sich Jos van Immerseel auch als Dirigent nie auf die Musik des Barockzeitalters festlegen, sondern erarbeitete sich gemeinsam mit dem Orchester ein historisch immer jünger werdendes Repertoire. Heute ist es für van Immerseel und Anima Eterna selbstverständlich, nicht nur Werke der Wiener Klassik, sondern auch des späten 19. Jahrhunderts bis hin zu Musik der frühen Moderne, etwa von Ravel, in ihrer zeitgenössischen Klangfarbe aufzuführen.
Bei aller Leidenschaft für das Spielen und Aufführen von Musik ist Jos van Immerseel ein eminent reflektierter Künstler, der sich intensiv mit der musikwissenschaftlichen Forschung auseinandersetzt und deren Erkenntnisse bei seinen Interpretationen berücksichtigt. Von großer Bedeutung für sein Musizieren ist die umfangreiche Sammlung hochkarätiger historischer Tasteninstrumente, die der passionierte Sammler über Jahrzehnte hinweg zusammengetragen hat. Sie erlaubt es ihm, allein durch die Wahl des Instrumentes ungeahnte klangliche Facetten hervortreten zu lassen. Beim musikfest berlin 2004 konnte er dies in einem moderierten Konzert überzeugend anhand von auf mehreren historischen Instrumenten vorgetragener Klaviermusik von Claude Debussy demonstrieren.
Jos van Immerseel hat als Solist, Dirigent und Begleiter eine imponierende Zahl an Einspielungen vorgelegt, unter anderem Gesamtaufnahmen der Klavierkonzerte von Mozart und der Symphonien von Beethoven, die zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen erhalten haben. Zu seinen bevorzugten Kammermusikpartnern gehören in jüngerer Zeit Midori Seiler, Thomas E. Bauer, Sergei Istomin und Claire Chevallier. Sein Wissen gibt van Immerseel, der lange Zeit an den Konservatorien in Paris, Basel und Amsterdam wirkte, regelmäßig in Meisterkursen und Seminaren in Europa, den USA und Japan weiter.
Stand: September 2011