Claudia Molitor

Claudia Molitor ist Komponistin, Künstlerin und Performerin. Ihre Arbeit stützt sich auf Traditionen von Musik und Klangkunst, umfasst aber auch Video, Performance und bildende Kunst. Dabei stehen die Erforschung der Beziehungen zwischen Hören und Sehen sowie die Zusammenarbeit als kompositorische Praxis im Mittelpunkt.

Molitors Arbeiten werden regelmäßig und in ganz Europa beauftragt, aufgeführt und ausgestrahlt. Sie arbeitete bisher unter anderem mit Festivals wie Wien Modern, hcmf//, SPOR, BBC Proms und SONICA sowie mit Organisationen wie der Tate Britain, NMC Recordings und dem Science Museum zusammen.

Zu den größeren Arbeiten gehören „Sonorama“, ein episodisches Werk für eine Zugfahrt in Kollaboration mit Electra Productions, Turner Contemporary und der British Library (British Composer Award 2016); „Vast White Stillness“, eine Performanceinstallation und Zusammenarbeit mit Regisseur Dan Ayling für Spitalfields Music und das Brighton Festival; „The Singing Bridge“, installiert im Somerset House und auf der Waterloo Bridge während des Totally Thames Festivals 2016; „Walking with Partch“ für das Kölner Ensemble Musikfabrik bei hcmf//; „Auricularis Superior“, ein Kopfhörerstück, das 2019 bei den Weltmusiktagen in Tallinn präsentiert wurde; und das sich ständig weiterentwickelnde Werk „Decay“ in Zusammenarbeit mit dem Komponisten und Improvisator Tullis Rennie, das in Europa und den USA ausgestellt wird. Molitors Album mit Songs mit dem Titel „Have you Ever“ ist bei nonclassical erschienen.

Sie ist Mitbegründerin/Direktorin von multi.modal records und Dozentin an der City, University of London.

Stand: Februar 2025