
Mit der Wahl des deutschen Dichters Jean Paul als Namenspatron ihres Ensembles bezeugen Eckart Heiligers, Ulf Schneider und Martin Löhr, die seit über zwanzig Jahren in dieser Besetzung miteinander musizieren, ihre besondere Affinität zur Musik des Jean-Paul-Verehrers Robert Schumann. Wettbewerbserfolge in den frühen 1990er Jahren ebneten dem Trio Jean Paul den Weg auf die Konzertpodien. Seither tritt das Trio in den großen Konzertsälen auf, spielt auf ausgedehnten Tourneen in aller Welt und ist regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals. Das Repertoire des Trios umfasst neben den Klassikern der Gattung von Haydn bis Brahms zahlreiche Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Dabei setzen sich die drei Musiker auch für weniger bekannte Werke ein und engagieren sich stark für die zeitgenössische Musik. Eine enge Verbindung besteht zu Wolfgang Rihm, dessen Werke für Klaviertrio das Trio Jean Paul zusammen mit den Klaviertrios von Schumann auf CD eingespielt hat. Die umfangreiche Diskografie des Ensembles verzeichnet exemplarische Aufnahmen von zentralen Werken für Klaviertrio. Seine Einspielung der Urfassung des 1. Klaviertrios von Brahms und von Schönbergs Sextett „Verklärte Nacht“ in der Bearbeitung für Klaviertrio von Eduard Steuermann erhielt den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Stand: Juni 2014