Fela Anikulapo Kuti

Fela Anikulapo Kuti (1938-1997) war ein nigerianischer Musiker, der als der Gründungsvater des Afrobeats gilt. Kutis künstlerisches Schaffen ist eng mit seinem antikolonialen Aktivismus verknüpft. Als Vokalist, Saxophonist und Trompeter war er Frontmann der Band Koola Lobitos, die er später, inspiriert von panafrikanischen Bestrebungen, in Africa 70 umbenannte. Internationale Bekanntheit bescherte ihm besonders die musikalische Zusammenarbeit mit Weltstars wie u. a. Miles Davis, Paul McCartney und James Brown. Als überzeugter Befürworter der Befreiungsbewegung war Kutis Leben von weitreichenden politischen Auseinandersetzungen mit der nigerianischen Regierung geprägt. Trotz mehrerer Festnahmen oder auch der gewaltsamen Stürmung seines Grundstücks KALAKUTA REPUBLIK, vertrat er bis zu seinem Tod die oppositionellen Stimmen seiner Heimat. Kuti veröffentlichte zeitlebens über 50 Alben und starb 1997 im nigerianischen Lagos. Während Fela Kuti für sein musikalisches Schaffen und sein politisches Engagement gegen Kolonialismus und Diktaturen in Afrika zurecht noch heute gefeiert wird, sorgen sein mehr als fragwürdiges Frauenbild und seine Homophobie in der Rückschau für einen bitteren Beigeschmack.