
Marianna Pizzolato © Promo
Marianna Pizzolato, Mezzosopran, debütierte beim Rossini Opera Festival in Pesaro mit Gioachino Rossinis „Die Reise nach Reims“. Sie gilt als eine der Hauptinterpretinnen für die wichtigen Rossini-Rollen ebenso für das Repertoire des Barock und des 18. Jahrhunderts und wird heute als eine der führenden Stimmen unserer Zeit angesehen. Marianna Pizzolata singt regelmäßig in den angesehensten Theatern und Festivals auf der ganzen Welt wie dem Royal Opera House Covent Garden in London, der Opéra National de Paris, Nikikai Opera Theatre in Tokio, Santa Fe Opera Festival, Belcanto Opera Festival in Wildbad, Teatro de la Maestranza in Sevilla, Gran Teatre del Liceu in Barcelona, Opéra Royal de Wallonie in Liège, Teatro di San Carlo in Neapel und dem Teatro Massimo in Palermo. Sie arbeitet mit Dirigenten wie Bruno Campanella, Daniele Gatti, Riccardo Muti, Antonio Pappano, Alberto Zedda zusammen, um nur einige zu nennen. Sie nimmt für Emi, Virgin Classics, Dynamic, Naïve/Opus 111, Naxos, Opera Rara auf.
Demnächst wird sie mitwirken in: Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie beim Yehudi Menuhin Festival in Gstad und in Breslau (Konzert und Aufnahme) mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Giovanni Antonini; in Rossinis „Tancredi“ in Bremen (Konzertversion) mit der Accademia Bizantina und Ottavio Dantone; in Rossinis „Stabat Mater“ in Edinburgh mit der Accademia di Santa Cecilia mit Antonio Pappano und beim Tanglewood Festival mit dem Boston Symphony Orchestra unter Charles Dutoit; Ernest Chaussons „Poème de l’amour et de la mer“ mit den Bremer Philharmonikern in Bremen; Rossinis „Die Reise nach Reims“ am Bolschoi Theater; in Rossinis „La Donna del Lago“ in Liège mit Michele Mariotti als Dirigent; Giuseppe Verdis „Falstaff“ in Madrid; Recitals in Rouen. In der nächsten Saison wird sie ihr lang erwartetes Debüt an der Metropolitan Opera in New York als Hedwige in Rossinis „Guillaume Tell“ geben.
Stand: Juni 2017