
Michal Friedländer © privat
Die israelische Pianistin Michal Friedländer gab ihr Debüt in der Carnegie Hall im Alter von 15 Jahren, als sie auf Einladung von Isaac Stern ein Klaviertrio spielte. Seitdem ist ihre Leidenschaft für Kammermusik und Begleitung zum Eckpfeiler ihrer vielfältigen Karriere geworden.
Als aktive Solistin tritt Friedländer regelmäßig mit Orchestern in Europa und Israel auf. Dazu gehören das Jerusalem Symphony Orchestra, das Israel Chamber Orchestra, das Tel Aviv Soloists Ensemble, die bayerische kammerphilharmonie, die Staatskapelle Halle, die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die Symphoniker Hamburg und das Norrköping Symphony Orchestra.
Friedländer arbeitet regelmäßig mit international bekannten Solist*innen zusammen und ist im Laufe der Jahre auf vielen berühmten Bühnen und Kammermusikfestivals wie Aix-en-Provence, Peking, Sapporo, Ravinia, Jerusalem, Zermatt, Rolandseck, Villa Musica, Hemsing, Kloster Kamp und dem Internationalen Musikfestival Im Biet aufgetreten.
Neben ihrer Konzerttätigkeit ist Friedländer Teil der musikalischen Leitung des Festivals bauhaus music in Berlin und des Kammermusikfestivals Friedberger Musiksommer. Sie ist außerdem Gründerin und Leiterin des Neuen Musikvereins Berlin e. V., ein Verein zur Förderung der kulturellen, intellektuellen und sozialen Zusammenarbeit rund um die Musik und ihre Aufführung. Die Organisation widmet sich insbesondere der Bewahrung der Erinnerung, der Wiederbelebung des Erbes und der Erforschung der jüdisch-deutschen Kultur in Berlin vom frühen zwanzigsten Jahrhundert bis in die 1930er-Jahre.
Gemeinsam mit Karl-Heinz Steffens nahm Friedländer das gesamte Werk für Klarinette und Klavier von Brahms auf. Die Veröffentlichung der nächsten Aufnahmen mit Werken von Paul Hindemith und Stefan Wolpe ist für 2025/26 geplant. In der Saison 2025/26 wird Friedländer außerdem eine Vielzahl von Solo-, Kammermusik- und Liederabenden in Europa, den USA und Israel geben.
Friedländer wurde in Genf geboren und wuchs in Israel auf. Sie studierte an der Jerusalem (Rubin) Academy of Music & Dance bei Professor Benjamin Oren und Professor Ilona Vince-Kraus. Später schloss sie ihr Studium bei Patricia Zander am New England Conservatory in Boston und am Graduate Center der City University of New York ab. Seit 2001 lebt sie in Berlin.