Wadada Leo Smith

Wadada Leo Smith, geboren 1941 in Leland, Mississippi, ist Trompeter, Multiinstrumentalist, Kreativ-Komponist/Performer und Autor. Wadada Leo Smith definiert seine Musik als „Creative Music“, und seine Diskografie zeugt von einer Musikgeschichte, die von spiritueller Harmonie und der Vereinheitlichung von sozialen und kulturellen Themen seiner Welt geprägt ist.

Nach Forschungen und Entwürfen im Jahr 1965 schuf Smith Ankhrasmation, eine symbolische Bildsprache für Interpret*innen und Musiker*innen. Die Sprache wurde 1967 mit der Aufnahme von „The Bell“ von Anthony Braxton erstmals realisiert. Ankhrasmation hat in Smiths Entwicklung als Künstler, Ensembleleiter und Lehrender eine wichtige Rolle gespielt.

Smith hat mit Anthony Braxton, Leroy Jenkins, Roscoe Mitchell, Henry Threadgill, Lester Bowie, Joseph Jarman, Cecil Taylor, Steve McCall, Anthony Davis, Carla Bley, Don Cherry, Jeanne Lee, Tadao Sawai, Muhal Richard Abrams und vielen anderen zusammengearbeitet. Seine Kompositionen wurden von zahlreichen Ensembles für zeitgenössische Musik aufgeführt, darunter RedKoral Quartet, NFM Wrocław Philharmonic, AACM Orchestra, Kronos Quartet, Da Capo Chamber Players, New Century Players, LA Phil New Music Group, Chicago Symphony Orchestra und San Francisco Contemporary Music Players.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten schafft Smith Musik für zahlreiche Ensembles, darunter Werke, deren Aufführung mehrere Tage dauert: „Ten Freedom Summers“ (2011) und „Tabligh“ für Doppel-Ensemble (2006). Sein größtes Werk „Odwira“ für 12 Multi-Ensembles (52 Instrumentalist*innen) wurde 1995 am California Institute of the Arts aufgeführt.

Smith war Leader/Co-Leader auf mehr als 100 Alben. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören „Wadada Leo Smith String Quartets Nos. 1-12“ und „The Emerald Duets“.

Stand: Februar 2025