Daniele Gatti

Daniele Gatti © Marco Borggreve

Daniele Gatti

Seit Beginn der Saison 2016/17 steht das Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Chefdirigent Daniele Gatti. Er absolvierte sein Musikstudium am Conservatorio Giuseppe Verdi in seiner Heimatstadt Mailand in den Fächern Klavier, Komposition und Dirigieren.

Zwischen 2008 und 2016 war Daniele Gatti Chef des Orchestre National de France. Dieser Funktion gingen Tätigkeiten als Chefdirigent des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom (1992–1997), des Royal Philharmonic Orchestra in London (1996–2009), des Teatro Comunale in Bologna (1997–2007) und des Opernhauses Zürich (2009–2012) voraus. 1994 bis 1997 wirkte Gatti als erster Gastdirigent am Royal Opera House Covent Garden und 2016 wurde er zum künstlerischen Leiter des Mahler Chamber Orchestra ernannt. Daniele Gatti gastiert regelmäßig bei den Wiener und Berliner Philharmonikern, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Orchestra Filarmonica della Scala.

Weltweit dirigierte Gatti zahlreiche Opernaufführungen, wobei ihn ein besonderes Band mit der Wiener Staatsoper und der Mailänder Scala verbindet. Maestro Gatti ist einer der wenigen italienischen Dirigenten, die zu den Bayreuther Festspielen eingeladen werden, wo er 2008, 2009, 2010 und 2011 Wagners Parsifal dirigierte. Sein Debut an der Metropolitan Opera in New York feierte Gatti 2004 mit Puccinis Madama Butterfly und 2013 leitete er dort die neue Parsifal-Produktion, wovon eine Einspielung auf DVD im Frühling 2014 erschienen ist.

Seit seinem fulminanten Debüt im April 2004 wurde Gatti wiederholt vom Royal Concertgebouw Orchestra eingeladen. Als Chefdirigent bereichert er die symphonische Tradition des RCO durch das französische Repertoire, die Zweite Wiener Schule und zeitgenössische Werke. Darüber hinaus spielt er als Chefdirigent eine Hauptrolle in dem Projekt „RCO meets Europe“.

Daniele Gatti erhielt in Italien den Verdienstorden der Italienischen Republik und 2005 und 2016 den international renommierten Franco-Abbiati-Preis. In Frankreich ernannte man ihn zum Chevalier des Arts et des Lettres de la République Française und im Juli 2016 wurde ihm der Rang eines Chevalier de la Légion d'Honneur verliehen.

www.danielegatti.eu

Stand: April 2018