Thomas Macho

Thomas Macho ist Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) in Wien. Er studierte Philosophie, Musikwissenschaft und Pädagogik an der Universität Wien von 1970-1975 und promovierte dort mit einer Dissertation zur Musikphilosophie.1984 erfolgte die Habilitation für das Fach Philosophie an der Universität Klagenfurt mit einer Schrift über Todesmetaphern. Nach Tätigkeiten als Universitätsdozent für Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt; war Macho von 1987-1992 Leiter des Studienzentrums für Friedensforschung in Stadtschlaining (Österreich). 1993 wurde er auf den Lehrstuhl für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin berufen. Macho ist unter anderem Mitbegründer des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität Berlin, Mitglied im Kuratorium des Deutschen Hygiene-Museums Dresden und seit 2008 assoziierter Ko-Direktor des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Er war Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar (2008-2009) und ist seit 2012 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Minerva-Center for Interdisciplinary Study of End of Life an der Universität Tel Aviv.

Stand: Juni 2017