Krystian Adam

Krystian Adam © Promo

Krystian Adam

Krystian Adam machte im polnischen Wroclaw eine Ausbildung zum Gesangs- und Musiklehrer und setzte seine Studien danach am Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi in Mailand fort. Er debütierte in der Rolle des Conte d’Almaviva in „Il Barbiere di Siviglia“ und sang danach die Titelrolle in „La Clemenza di Tito“ und den Paolino in „Il Matrimonio Segreto“.

Zu den Höhepunkten seiner erfolgreichen Karriere zählen Händels „Rodelinda“ (Grimoaldo) mit Ian Adamus und der Capella Cracoviensis, die Uraufführung von Fabio Vacchis „Teneke“ (sein Debut am Mailänder Teatro alla Scala im Jahr 2007), dirigiert von Roberto Abbado, Händels „Israel in Egypt“ mit Diego Fasolis, Händels „Il Triofo del Tempo e del Disinganno“ (Tempo) mit Fabio Bonizzoni, die Premiere der neuen Inszenierung von Piccinis „Il Finto Turco“ mit Federico Guglielmo, die Rolle des Lurcanio in „Ariodante“ mit Federico Maria Sardelli in Beaune und Santiago de Compostela, die Premiere von Salieris „Il Mondo alla Rovescia“ am Teatro Filarmonico in Verona, Purcells „Dido and Aeneas“ am Teatro La Fenice in Venedig unter der Leitung von Attilio Cremonesi, Pergolesis „Dixit Dominus“ unter Claudio Abbado mit dem Orchestra Mozart (Einspielung für Deutsche Grammophon) und Glucks „Le Cinesi“ bei den Potsdamer Musikfestspielen und am Theater Winterthur mit Werner Erhardt und L’Arte del Mondo.

www.krystianadam.com

Stand: Juli 2019