
Timothy Morton ist Inhaber des Rita Shea Guffey Lehrstuhls für Englisch an der texanischen Rice University. Er hat mit Björk, Jeff Bridges, Olafur Eliasson, Haim Steinbach und Pharrell Williams zusammengearbeitet. Er ist Autor zahlreicher Bücher, unter anderem von „Being Ecological“ (Penguin, 2018), „Humankind: Solidarity with Nonhuman People“ (Verso, 2017), „Dark Ecology: For a Logic of Future Coexistence“ (Columbia, 2016), „Nothing: Three Inquiries in Buddhism“ (Chicago, 2015), „Hyperobjects: Philosophy and Ecology after the End of the World“ (Minnesota, 2013), „Realist Magic: Objects, Ontology, Causality“ (Open Humanities, 2013), „The Ecological Thought“ (Harvard, 2010), „Ecology without Nature“ (Harvard, 2007), sowie acht weiteren Büchern und 160 Essays über Philosophie, Ökologie, Literatur, Musik, Kunst, Architektur, Design und Essen. Er ist Mitautor und erscheint zusammen mit Jeff Bridges in „Living in the Future’s Past“, einem Film über die globale Erwärmung. 2014 hielt er die „Wellek Lectures in Theory“, eine Vortragsreihe, die zu Ehren René Welleks eingerichtet wurde.
Blog: www.ecologywithoutnature.blogspot.com. Twitter: @the_eco_thought
Stand: Februar 2018