Florian Hoelscher

Florian Hoelscher studierte bei Robert Levin, Michel Béroff und Pierre-Laurent Aimard in Freiburg, Paris und Köln. Entscheidende Impulse erhielt er darüber hinaus durch den Dirigenten Péter Eötvös. Eine ausgedehnte Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker führte ihn in die meisten europäischen Länder sowie in die USA.

Sein Repertoire umfasst Solo- und Kammermusikwerke aus dem 17. bis 21. Jahrhundert. Mit besonderer Leidenschaft widmet er sich der Uraufführung neuer Werke, besonders denen von Marco Stroppa, Alberto Posadas, Jonathan Harvey, Sven Ingo Koch und Nikolaus Brass.

Als Solist arbeitete er mit Dirigenten wie Péter Eötvös, Christopher Hogwood, David Zinman, François-Xavier Roth, Joseph Swensen, Sylvain Cambreling, Fabrice Bollon und Lothar Zagrosek sowie mit Orchestern wie dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, den Hamburger Symphonikern, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, dem Kammerorchester Basel, dem Netherlands Symphony Orchestra und dem Orchester der Staatsoper Stuttgart; zu seinen Kammermusikpartnern gehören u.a. Jean-Guihen Queyras, Chen Halevi und Pirmin Grehl.

Mit Soloprogrammen war er Gast bei Festivals wie „Présences“ (Radio France), „Eclat“ Stuttgart, „Klangspuren“ Schwaz, „Agora“ (IRCAM), beim Bartók-Festival Szombathély, bei den Salzburger Festspielen, beim „Heidelberger Frühling“, im Théâtre du Châtelet, in der Tonhalle Zürich und den Kunstfestspielen Hannover-Herrenhausen.

Eine umfangreiche Diskographie von Florian Hoelscher liegt vor: Die CD-Einspielung der „Miniature estrose“ von Marco Stroppa und seine Aufnahme mit Solo- und Duowerken von Jonathan Harvey wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem diapason d’or. Seine neueste Einspielung mit Solowerken von Salvatore Sciarrino fand ein überaus positives Medienecho. Des Weiteren liegen u.a. Klavierwerke von Robert Schumann, sämtliche Klaviersonaten von E.T.A. Hoffmann und zahlreiche Kammermusikwerke vor.

Er ist Gründungsmitglied des Stuttgarter Ensembles ascolta, mit dem er regelmäßig bei vielen wichtigen Festivals für zeitgenössische Musik auftritt. Florian Hoelscher ist Professor für Klavier- und Kammermusik an der Hochschule Luzern.

Stand: Juni 2015