
Silvia Frigato © RibaltaLuce Studio
Silvia Frigato, Sopran, Gewinnerin des internationalen Wettbewerbs in Barock-Gesang „Francesco Provenzale“ 2007, ist heute in zahlreichen angesehenen Konzerthallen und Festivals präsent. Sie arbeitet mit Künstlern wie Rinaldo Alessandrini, Fabio Biondi, Gianluca Capuano, Claudio Cavina, Ottavio Dantone, Antonio Florio, Sir John Eliot Gardiner, Lorenzo Ghielmi, Philippe Herreweghe, Sigiswald Kuijken, Stefano Montanari, Federico Maria Sardelli zusammen.
Zuletzt trat sie in Claudio Monteverdis „Vespro della Beata Vergine“ mit dem Monteverdi Choir unter Sir John Eliot Gardiner auf, sowie in Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“ am Teatro alla Scala in Mailand und in Niccolò Jommellis „L’Isola disabitata“ am Teatro San Carlo in Neapel, beide Aufführungen unter der Leitung von Rinaldo Alessandrini.
Nach ihrem Debüt beim Maggio Musicale in Florenz mit Christoph Willibald Glucks „Orfeo ed Euridice“ 2014, interpretierte sie 2015 die Rolle des Yniold in Daniele Abbados Neuproduktion von „Pélleas et Mélisande“ von Claude Debussy unter dem Dirigat von Daniele Gatti.
Silvia Frigato wurde von Sir John Eliot Gardiner für die erste und zweite Ausgabe der Academia Monteverdiana in Sarteano ausgewählt, die beim Eröffnungskonzert der Incontri in Terra di Siena Festival konzertierte.
Sie sang beim Eröffnungskonzert des Trigonale Festivals in Österreich mit dem Ensemble La Risonanza und Fabio Bonizzoni, Monteverdis „Vespro della Beata Vergine“ in Prag und Dresden mit dem Collegium 1704 und Václav Luks; Giovanni Battista Pergolesis „Stabat mater“ in Venedig und Mailand mit I Pomeriggi Musicali und ein Konzert mit Musik Anton Weberns beim Bologna Festival. Silvia Frigato sang und nahm auf für Brillant Classic bislang nicht publizierte Musik der Komponisten Gennaro Manna und Francesco Antonio Feo mit der Fondazione Pietà de Turchini in Neapel auf.
Aktuelle Projekte sind: “Juditha Triumphans” von Antonio Vivaldi (Vagaus) am Teatro Comunale in Ferrara; Monteverdi’s “Vespro della Beata Vergine” mit dem Ensemble Matheus und Jean-Christophe Spinosi auf einer Frankreich-Tournee; Heinrich Ignaz Franz Biber’s “Missa Salisburgensis” in Salzburg mit dem Collegium 1704 und Václav Luks; Bohuslav Martinů’s “Mirandolina” (Hauptrolle) und Vincenzo Bellinis “La Sonnambula” (Lisa) in La Fenice in Venedig.
Stand: Juni 2017