
Andrea Pestalozza, geboren in Mailand, begann seine musikalische Laufbahn zunächst als Pianist und Perkussionist, bevor er seine zweite Karriere als Dirigent mit dem von ihm gegründeten Ensemble Orfeo startete. Mit diesem Ensemble führte er u.a. Kompositionen von Toru Takemitsu und Toshio Hosokawa zum ersten Mal in Italien auf. Sein Repertoire reicht von Bach bis zur zeitgenössischen Musik, die er mit großer Leidenschaft zu vermitteln versucht. Seine interpretatorische Kompetenz wurde und wird von vielen zeitgenössischen Komponisten sehr geschätzt. So hat er Uraufführungen von Salvatore Sciarrino, Hugues Dufourt, Toshio Hosokawa, Claude Vivier verantwortet. Entscheidenden Einfluss auf seine Interpretation und Herangehensweise an zeitgenössische Musik hatte für ihn die Begegnung mit György Kurtág, dessen Werke er sowohl als Pianist als auch als Dirigent interpretiert hat. Andrea Pestalozza ist als Dirigent europaweit gefragt und hat die namhaftesten Orchester Europas geleitet.