
Das Stockholmer Konzerthaus Berwaldhallen ist die Heimadresse des Swedish Radio Symphony Orchestra. Alle Konzerte des Orchesters werden live in Schweden übertragen, dementsprechend ist das Swedish Radio Symphony Orchestra nicht nur ein Orchester für die Hauptstadt, sondern für ganz Schweden.
Den typischen Klang des Orchesters formten über viele Jahre hinweg eine ganze Reihe von Chefdirigenten von Weltrang: Nach der Gründung 1936 nahm das Swedish Radio Symphony Orchestra seinen Platz als Spitzenorchester unter der Leitung von Sergiu Celibidache (1965–1971) ein. Celibidaches Nachfolger war Herbert Blomstedt, heute Ehrendirigent (Conductor Laureate), der das Orchester von 1977 bis 1982 leitete. 1984 übernahm der damals 25-jährige Esa-Pekka Salonen das Ruder und gab dem Orchester mit einer innovativen Repertoireauswahl neue Impulse. Zehn Jahre später ging der Dirigentenstab an Yevgeny Svetlanov, und von 2000 bis 2006 wurde das Orchester von Manfred Honeck geleitet.
Dank der Führung und des Engagements seines derzeitigen musikalischen Leiters Daniel Harding hat sich das Orchester schnell auf allen Podien als ein sehr vielseitiger Klangkörper ausgezeichnet. „Das schwedische Orchester kann entspannt in der europäischen Spitzenliga mitspielen“, konstatierte die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“, und der „Bonner Generalanzeiger“ urteilte: „das Spiel vital und elastisch wie bei einem Kammerorchester. Großartig!“
Aktuelle CD-Aufnahmen umfassen die Beethoven-Klavierkonzerte Nr. 3 und 4 mit der Pianistin Maria João Pires, das Violinkonzert von Jörg Widmann mit Christian Tetzlaff, die beiden Violinkonzerte von Béla Bartók mit Isabelle Faust und das Oratorium „L’enfance du Christ“ von Hector Berlioz.
Genauso wie es bei klassischen Werken des Orchesterrepertoires Profil zeigt, engagiert sich das Swedish Radio Symphony Orchestra mit Konzertaufführungen und CD-Einspielungen auch für die zeitgenössische Musik. So vergibt das Orchester regelmäßig Werkaufträge an nationale und internationale Komponisten.
Das Swedish Radio Symphony Orchestra tritt im Rahmen von Tourneen weltweit auf und erhält Einladungen von bedeutenden internationalen Festivals und Konzerthäusern. 2014 eröffnete es das Osterfestival in Aix-en-Provence und war sowohl beim Turku Music Festival als auch bei den Londoner Proms zu Gast. Im Oktober des gleichen Jahres unternahm es eine Tournee durch Österreich, Deutschland und Spanien und erhielt dabei begeisterte Kritiken. 2015 waren die Musiker zum vierten Mal seit 2009 auf Konzertreise in Italien. Im März dieses Jahres erntete das Gastspiel an der Kölner Philharmonie mit Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ viel Beifall, im Mai folgte das Orchester einer Einladung zu den Dresdner Musikfestspielen an der Semperoper.
Das Swedish Radio Symphony Orchestra ist Residenz-Orchester und Hauptakteur des jährlich stattfindenden Baltic Sea Festival an seinem Stammsitz Stockholm.
www.berwaldhallen.se, www.sr.se
Stand: Juni 2015