hornroh modern alphorn quartet

Das in Basel ansässige hornroh modern alphornquartet widmet sich dem Schweizer Nationalinstrument Alphorn, auf dem Naturtöne hervorgebracht werden. Neben traditionellen Alphörnern verwendet das Ensemble auch moderne Varianten des Instruments. Zum Repertoire des Quartetts zählen Eigenkompositionen und mehrere speziell für das Ensemble geschaffene Werke zeitgenössischer Komponisten. In dieser Saison konzertiert das hornroh modern alphornquartet unter anderem mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Susanna Mälkki und dem Tonhalle-Orchester Zürich unter Kent Nagano.

Balthasar Streiff ist einer der Gründer des hornroh modern alphornquartets und unterrichtet Alphorn an der Musikhochschule Luzern. Heléne Berglund studierte Tuba in Göteborg und Basel und war unter anderem mehrere Jahre Mitglied der Opernorchester in Göteborg und Stockholm. Sie spielt bei der basel sinfonietta und gehört seit 2003 dem hornroh modern alphornquartet an. Jennifer Tauder spielte nach dem Studium der Trompete in Graz und Basel in verschiedenen Orchestern im Raum Basel. Sie unterrichtet Trompete an der Musikakademie Basel. Michael Büttler stieß 2006 zum hornroh modern alphornquartet. Nach dem Posaunenstudium in München und Frankfurt spielte er in verschiedenen Orchestern und Ensembles, die sich schwerpunktmäßig der zeitgenössischen Musik widmen. Er ist Mitglied im Baseler Ensemble Phoenix und seit 1989 regelmäßig zu Gast beim Ensemble Modern in Frankfurt.

http://hornroh.ch

Stand: Juni 2014