Christian Schmitt

ECHO-Preisträger Christian Schmitt zählt nach Einladungen der Berliner Philharmoniker und der Salzburger Festspiele zu den gefragtesten Konzertorganisten seiner Generation. Der 1976 im Saarland geborene Organist studierte Orgel in Saarbrücken, Boston und Paris. Außerdem studierte er an der Universität des Saarlandes Musikwissenschaft und Katholische Theologie. Der Künstler war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Deutschen Stiftung Musikleben und errang mehrere Preise bei nationalen und internationalen Orgel- und Musikwettbewerben. Mit einem umfangreichen Repertoire, das vom Barock bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht und einen Schwerpunkt auf den großen Werken der Romantik hat, gestaltet er Orgelkonzerte und konzertiert häufig mit renommierten Orchestern. Als Solist und als Continuospieler erhielt Christian Schmitt Einladungen von zahlreichen führenden Orchestern und großen Festivals. In Berlin gab er unter anderem ein Solorecital im Rahmen der Orgelkonzerte der Berliner Philharmoniker und konzertierte mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester unter der Leitung von Mark Janowski. 2012 debütierte er bei den Salzburger Festspielen an der Seite von Magdalena Kožená. Mehr als 20 CDs, zu denen beispielhafte Aufnahmen der Orgelsymphonien von Charles Widor mit den Bamberger Symphonikern gehören, belegen die stilistische Vielseitigkeit des Organisten. Schmitts Aufnahme der Widor-Orgelsinfonien opp. 42.3 und 69 erhielt den ECHO Klassik 2013.

www.christianschmitt.info

Stand: Juni 2014