Michael Tilson Thomas

Michael Tilson Thomas © Stefan Cohen

Michael Tilson Thomas

Michael Tilson Thomas gehört seit langem zu den prominentesten amerikanischen Dirigenten. Er zeichnet sich durch künstlerische Neugier und ein unverkrampftes Verhältnis auch zu populären Musikformen wie dem Jazz aus. Der Dirigent ist ein herausragender Anwalt amerikanischer Musik von Charles Ives über Aaron Copland bis zu Steve Reich und Morton Feldman, aber auch ein viel bewunderter Interpret deutscher Symphonik von Beethoven bis Mahler. Bei drei großen Klangkörpern hat Michael Tilson Thomas zum Teil seit Jahrzehnten wichtige Leitungsfunktionen inne: Er ist Music Director des San Francisco Symphony, Künstlerischer Leiter des New World Symphony und Erster Gastdirigent des London Symphony Orchestra.

Michael Tilson Thomas wurde 1944 in Los Angeles in eine Familie von Künstlern hineingeboren und studierte von 1962 an in seiner Heimatstadt Klavier, Dirigieren und Komposition. Schon in dieser Zeit arbeitete er bei der Vorbereitung von Uraufführungen mit Aaron Copland, Igor Strawinsky und Pierre Boulez zusammen und kam als Klavierbegleiter mit Größen wie Jascha Heifetz und Gregor Piatigorsky in Kontakt. 1969 sprang Michael Tilson Thomas kurzfristig für den erkrankten William Steinberg bei einem Konzert des Boston Symphony Orchestra ein, das ihn vorher schon zum Assistenzdirigenten berufen hatte. Dieses Konzert brachte dem jungen Dirigenten den Durchbruch. Er wurde zum Ersten Gastdirigenten des Boston Symphony Orchestra ernannt, arbeitete mit zahlreichen großen europäischen und amerikanischen Orchestern zusammen und begann, die ersten Schallplatteneinspielungen zu machen. Seine Amtszeit als Chefdirigent beim Buffalo Philharmonic Orchestra von 1971 bis 1979 erlaubte es ihm, in Ruhe künstlerisch zu reifen, während er den Kontakt zu renommierteren Orchestern durch Gastdirigate aufrecht erhielt. Es folgten Chefpositionen in Los Angeles und von 1988 an sehr erfolgreich beim London Symphony Orchestra. 1995 wechselte er dort in das Amt des Ersten Gastdirigenten, um die Leitung des San Francisco Symphony zu übernehmen.

Schon vorher hatte Michael Tilson Thomas eine wichtige Initiative zur Förderung des musikalischen Nachwuchses ergriffen und 1987 das New World Symphony gegründet, das er bis heute leitet. Im vergangenen Jahr hat diese Institution, die sich mit den europäischen Spitzenjugendorchestern vergleichen lässt, in Miami in einem spektakulären Bau des Architekten Frank Gehry einen idealen, ungemein vielseitig nutzbaren Veranstaltungsort erhalten. Michael Tilson Thomas hat in seiner langen Karriere zahlreiche – häufig preisgekrönte – Tonträger eingespielt. Ein breites Publikum erreicht der Dirigent daneben durch Fernsehsendungen und internetbasierte Formate, in denen sein besonderes Talent zum Tragen kommt, anschaulich und erhellend über klassische Musik zu sprechen.

Stand: März 2015