Kuba Krzewiński

In seinen Werken begreift Kuba Krzewiński den Tastsinn als Ursprung des Klangs, als Beziehungsachse zwischen Interpret*in und Instrument und als Medium sozialer Kommunikation. Mit performativen Mitteln, Multimedia und taktilen Referenzen eröffnet Krzewiński dem Publikum neue Möglichkeiten, sich der Musik und dem Körper zu nähern.

Krzewiński, 1988 geboren, schloss sein Violinstudium an der Henryk Wieniawski School of Music in Łódź mit Auszeichnung ab. Er studierte Komposition an der Musikakademie in Łódź, am Königlichen Konservatorium Den Haag und an der Hochschule für Musik Dresden. Seine Professor*innen in Komposition waren Zygmunt Krauze, Krzysztof Knittel, Yannis Kyriakides, Mayke Nas, Manos Tsangaris und Mark Andre.

Kollaborationen brachten ihn zuletzt mit dem Ensemble Musikfabrik, Ensemble Garage, Ensemble KNM Berlin, hand werk, Nemø ensemble, Hashtag Ensemble, Ensemble Kompopolex und dem Duo Anna Kwiatkowska / Mikołaj Pałosz zusammen. Seine Stücke und Installationen wurden auf zahlreichen Festivals und Konzerten in Europa und Asien gezeigt.

Krzewiński erhielt verschiedene Stipendien und Preise, unter anderem 2019 den Förderpreis für junge Komponist/innen des Sächsischen Musikbunds. 2018 wurde er von Culture.pl als einer der zehn vielversprechendsten jungen polnischen Komponist*innen nominiert. 2019 wurde eine DVD mit seinen aktuellen Kammermusikwerken bei Bôłt Records in Polen veröffentlicht. Im September 2024 fand im TR Warszawa die Premiere der Show „Ep“ statt, die er gemeinsam mit Agnieszka Jakimiak inszenierte und für die er komponierte.

Darüber hinaus arbeitet er mit der audiovisuellen Künstlerin Aleksandra Chciuk zusammen. Ihre gemeinsame Konzert-Installation „Black of Granule“ für zwei Performer*innen, ein Klavier und eine*n Zuhörer*in zeigten sie 2016 bei Musica Privata in Łódź und 2018 beim Instalakcje Festival in Warschau. Außerdem schufen sie die Audioperformance „Weave-Machine“, die für die Eröffnung der Textiltriennale im Zentralen Textilmuseum in Łódź in Auftrag gegeben wurde.

Krzewiński schuf eine Reihe von Objekten der Ameublement de musique, die bisher in Form von Installationen oder Konzerten in Polen, Belgien, den Niederlanden und Deutschland präsentiert wurden, darunter ein Auftragswerk für das Ensemble Musikfabrik.

Er ist ein Kurator der Festivals Musica Privata in Łódź und Ad Libitum in Warschau.

Stand: Februar 2025