
Richard Morrison © Il del Castillo
Großes Ansehen genießt Richard Morrison für seinen warmen, lyrischen Bariton. Er ist in allen führenden Konzertsälen Großbritanniens, wie die Royal Albert Hall, die Birmingham Symphony Hall, die Royal Festival Hall präsent. Richard Morrison studierte italienischen Belcanto-Gesang bei der berühmten italienischen Sopranistin Graziella Sciutti an der RCM International Opera School. Sie war nicht nur seine Mentorin bis zu ihrem Tod 2001, sondern hat ihm Wissen und Verständnis für diesen traditionellen italienischen Gesangsstil vermittelt. In seiner Laufbahn als Sänger hat er seither mit vielen bedeutenden Regisseuren, Sängern und Dirigenten zusammengearbeitet, so mit John Copley, Sir Thomas Allen und Sir Colin Davis. Nach seinem Deutschland-Debüt 2003, als Figaro im „Barbier von Sevilla“ am Staatstheater Mainz, konnte man in der „Frankfurter Rundschau“ lesen: „Auftritt Figaro, Barbier von Sevilla … Es ist seine Welt, seine Oper. Er hält die Fäden in der Hand. Er lenkt das Schicksal. Und Richard Morrison tut das mit einer wie angeborene Coolnes und Eleganz, dass es allein dafür lohnt, nach Mainz zu fahren und sich diesen, seinen Barbier von Sevilla anzuschauen. Und auch sein Bariton fliegt geschmeidig durch Rossinis Partitur, überschäumend und verspielt, aber immer auch Präzise.“ Danach war Morrison auch noch als Don Giovanni und Pelléas in Mainz zu hören und ist seitdem an anderen deutschen Opernhäusern aufgetreten, mit dem Figaro an der Staatsoper Hannover, am Theater Bonn in „Hänsel und Gretel“ und als Enrico in „Lucia di Lammermoor am Nationaltheater Mannheim. Im Bereich Oper und Song/Lied ist er bei der Deutschen Grammophon (Philippe, „Prima Donna“, Rufus Wainwright), bei Naxos („Tom Jones“, Edward German) und Warner Classics („Cole Porter in Hollywood“, John Wilson Orchestra) vertreten und er hat mit Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, dem BBC Concert Orchestra und dem Royal Philharmonic Orchestra zusammengearbeitet. Im Vereinigten Königreich ist er auch über Fernseh- und Rundfunkauftritte (BBC TV, BBC Radio und DKY TV) bekannt und als Solist und Moderator auf Classic FM aufgetreten.
Richard Morrison stammt aus Glasgow, Schottland, und hat sich auch als Interpret/Sänger klassischer schottischer Balladen einen Namen gemacht, ebenso als Interpret von Songs aus dem Amerikanischen Repertoire und der Operette. Im Bereich Kammermusik arbeitete er mit dem Badke Quartet auf dem St. Magnus Festival auf Orkney zusammen und ist Gründungsmitglied des Burns Ensembles, das sich auf die Musik und Poesie des Schottischen Dichters Robert Burns spezialisiert hat. Seine CD mit Schottischen Liedern „Songs of my Home“ wurde von der Kritik hoch gelobt. 2017 wird er eine weitere CD herausbringen, diesmal begleitet einigen der bedeutendsten traditionellen Musiker Schottlands.
Stand: August 2016